Um bei einer Neu-Generierung die Ausfallzeit für eine UTM-Anwendung zu minimieren, ist es auch während des Betriebs einer UTM-Anwendung möglich, eine neue KDCFILE für diese Anwendung zu erzeugen. Dabei ist jedoch Folgendes zu beachten:
BS2000-Systeme:
Der Basisname der neuen KDCFILE bestehend aus catid, userid und Präfix darf nicht mit dem der alten (aktuellen) KDCFILE übereinstimmen (zum Aufbau des Dateinamens siehe Abschnitt "Die KDCFILE").
Um das zu erreichen, gehen Sie wie folgt vor:
In der MAX-Anweisung geben Sie beim Parameter filebase den Dateinamen ohne Benutzerkennung userid an. Für prefix (siehe Abschnitt "Die KDCFILE") geben Sie den gleichen Wert an, wie bei der Generierung der „alten“ KDCFILE.
Starten Sie den KDCDEF-Lauf unter einer BS2000-Benutzerkennung, die von der, unter der die Anwendung abläuft, verschieden ist (z.B. userid2, wenn die alte KDCFILE :catid:$userid1.prefix.KDCA heißt).
Sie können dann zu einem späteren Zeitpunkt - außerhalb des Anwendungsbetriebs - die KDCFILE unter die Benutzerkennung userid1 kopieren und wenn nötig einen KDCUPD-Lauf durchführen. Kopieren können Sie die KDCFILE z.B. mit:
/COPY-FILE FROM-FILE=$userid2.filebase.KDCA,TO-FILE=$userid1.filebase.KDCA
Starten Sie den KDCDEF-Lauf unter der Benutzerkennung userid1 oder geben Sie in MAX KDCFILE= den Basisnamen mit Benutzerkennung an, dann bricht KDCDEF den KDCDEF-Lauf mit der Meldung K404 „DMS error D5B1 on file ...“ ab.
Unix-, Linux- und Windows-Systeme:
Das Dateiverzeichnis, in das die neue KDCFILE geschrieben wird, darf nicht mit dem Basisverzeichnis der laufenden UTM-Anwendung übereinstimmen.
Um das zu erreichen, gehen Sie wie folgt vor:
In der MAX-Anweisung geben Sie das Basisverzeichnis filebase mit „.“ an, d.h. die KDCFILE wird in das Dateiverzeichnis geschrieben, in dem der KDCDEF gestartet wird:
MAX KDCFILE=(.,S) oder MAX KDCFILE(.,D)
Sie starten den KDCDEF in einem anderen Dateiverzeichnis als dem Basisverzeichnis der UTM-Anwendung.
Sie können dann zu einem späteren Zeitpunkt (außerhalb des Anwendungsbetriebs) die KDCFILE in das Basisverzeichnis kopieren und wenn nötig einen KDCUPD-Lauf durchführen.
Starten Sie den KDCDEF-Lauf im Basisverzeichnis oder geben Sie in MAX KDCFILE= das Basisverzeichnis vollqualifiziert an, dann bricht KDCDEF den KDCDEF-Lauf mit der Meldung U185 ab.