Loading...
Select Version
Die KDCDEF-Steueranweisungen (mit Ausnahme der DEFAULT-Anweisung in BS2000-Systemen) haben das folgende Format:
control-statement operand1,operand2,...
control-statement darf ab Spalte 1 oder später beginnen.
Zwischen control-statement und den Operanden muss mindestens ein Leerzeichen stehen.
Jede Zeile einer Steueranweisung darf maximal 240 Zeichen lang sein. Bei Verwendung von Fortsetzungszeilen darf die Steueranweisung maximal 3096 Zeichen lang sein (siehe Abschnitt "Fortsetzungszeilen in Steueranweisungen").
Kommentare können Sie mit der Anweisung REMARK oder mit einem Stern (*) in der ersten Spalte erzeugen.
Die Anweisung EJECT bewirkt einen Seitenvorschub im Protokoll. Die EJECT-Zeile wird nicht protokolliert.