Das Generierungstool KDCDEF protokolliert die eingegebenen Parameter auf SYSLST (BS2000-Systeme) bzw. stdout (Unix-, Linux- und Windows-Systeme). Darüber hinaus erzeugt KDCDEF Meldungen über den Ablauf des Programms, deren Meldungsnummern zwischen K400 und K549 liegen. Mit Ausnahme der Meldungen K401, K513 und K514 werden alle KDCDEF-Meldungen sowohl auf SYSLST als auch auf SYSOUT bzw. stderr und stdout ausgegeben. Die Meldungen K401, K513 und K514 werden nur auf SYSOUT bzw. stderr ausgegeben.
Auf Unix- und Linux-Systemen verwendet KDCDEF bei der Ausgabe seiner Meldungen NLS-Meldungskataloge.
Bei Meldungen, die sich auf eine bestimmte fehlerhafte Anweisung beziehen, wird zusätzlich vor der Meldung die Nummer der fehlerhaften Anweisung ausgegeben. Im openUTM-Handbuch „Meldungen, Test und Diagnose“ sind alle Meldungen aufgelistet. Zu jeder Meldung sind gegebenenfalls zu ergreifende Maßnahmen angegeben.