Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Basisanweisungen zum Erzeugen einer KDCFILE

Anweisung

Funktion

ACCOUNT

Abrechnungsparameter für UTM-Accounting festlegen

BCAMAPPL

Weitere Anwendungsnamen für parallele Verbindungen definieren

CREATE-CONTROL-STATEMENTS

Aus der vorhandenen KDCFILE Steueranweisungen für erneuten KDCDEF-Lauf erzeugen

KSET

Keyset definieren

LTERM

LTERM-Partner als logischen Anschlusspunkt für Clients und Drucker definieren

MAX

UTM-Anwendungsparameter definieren

MESSAGE

Meldungsmodul beschreiben

MSG-DEST

Benutzer-Meldungsziele definieren

PROGRAM

Namen und Eigenschaften der Teilprogramme festlegen

PTERM

Clients und Drucker definieren

QUEUE

Tabelleneinträge für Temporäre Queues reservieren

RESERVE

Tabellenplätze für dynamisch eintragbare Objekte reservieren

SFUNC

Sonderfunktionen der F- und K-Tasten festlegen

SIGNON

Anmeldeverfahren steuern

SUBNET

IP-Subnetze definieren

TAC

Namen und Eigenschaften von Transaktionscodes festlegen

TACCLASS

Prozesszahl für TAC-Klasse festlegen

TAC-PRIORITIES

Prioritäten für die TAC-Klassen festlegen

TLS

Namen von TLS-Blöcken festlegen

TPOOL

LTERM-Pools definieren

ULS

Namen von ULS-Blöcken festlegen

USER

Benutzerkennungen definieren

zusätzliche Basisanweisungen auf BS2000-Systemen

DATABASE

Datenbanksystem beschreiben

EDIT

Edit-Optionen definieren

LOAD-MODULE

Lademodule beschreiben

MPOOL

Common Memory Pool beschreiben

MUX

Multiplexanschluss definieren

SATSEL

SAT-Protokollierung festlegen

zusätzliche Basisanweisungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen

CLUSTER

Globale Eigenschaften einer UTM-Cluster-Anwendung definieren

CLUSTER-NODE

Knoten-Anwendung eines UTM-Clusters definieren

RMXA

Name des Resource Managers angeben

SHARED-OBJECT

Shared Objects/DLLs für den Programmaustausch definieren