Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

TLS - Namen von TLS-Blöcken festlegen

Jedem LTERM-Partner kann ein Terminal-spezifischer Langzeitspeicher TLS zugeordnet werden, der aus mehreren Blöcken bestehen kann. Der Name eines TLS-Blockes wird mit der TLS-Anweisung festgelegt. Ein TLS-Block wird identifiziert über den Namen ltermname des LTERM-Partners und den Blocknamen. openUTM stellt damit jedem LTERM-Partner einen TLS-Block mit diesem Namen zur Verfügung. Durch Wiederholen der TLS-Anweisung mit unterschiedlichen Blocknamen können mehrere Blöcke pro LTERM-Partner definiert werden.

Die mit der TLS-Anweisung definierten TLS-Blöcke werden auch den LPAP-Partnern und OSI-LPAP-Partnern bei der verteilten Verarbeitung zugeordnet.

Es dürfen maximal 100 TLS-Anweisungen angegeben werden.

TLS

name

name   maximal 8 Zeichen langer Name eines TLS-Blocks