Wenn im Fehlerfall die automatische Druckauftragswiederholung von openUTM und RSO nicht erfolgreich war, kann der RSO-Geräteverwalter den Drucker mit dem Kommando
/STOP-PRINTER-OUTPUT DEVICE-NAME=RSO-PRINTER(NAME=rso-printer,STOP=IMMEDIATE)
kurzfristig freischalten, um den Drucker anschließend mit dem Kommando START-PRINTER-OUTPUT wieder für openUTM zu reservieren.
Zu Diagnosezwecken kann unter $TSOS der Parameter TRACE=YES angegeben werden. Es wird dann ein Trace erzeugt, der abgelegt wird unter:
$SYSSPOOL.SYSTRC.RSO.devicename.datum.uhrzeit
/START-PRINTER-OUTPUT DEVICE-NAME=*RSO(NAME=devicename,
TRACE=YES,
ALLOWED-ACCESSES=(‘RSO‘,‘UTM‘))
Sehen Sie dazu auch die RSO-Handbücher.