Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Programmierung von ESQL-Teilprogrammen

Ein UTM-ESQL-Teilprogramm ist wie ein normales UTM-Teilprogramm aufgebaut.

Für die Kommunikation mit der Datenbank stehen Ihnen alle Möglichkeiten der ESQL-Schnittstelle zur Verfügung.

Für die Transaktionssteuerung müssen Sie jedoch KDCS-Aufrufe verwenden. ESQL-Aufrufe wie BEGIN WORK, COMMIT WORK und ROLLBACK WORK sind bei der koordinierten Zusammenarbeit von openUTM mit Datenbanken nicht zugelassen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Handbüchern zu Ihrem Datenbanksystem.

Bei Kopplung über XA können geöffnete Cursor z.Zt. von Oracle nicht migriert werden, d.h. diese müssen explizit bei jedem Teilprogrammstart geöffnet und bei jedem Teilprogrammende geschlossen werden. Falls Sie die aktuelle Cursorposition im Folge-Teilprogramm benötigen, müssen Sie sich diese Position durch geeignete Programmierung merken (z.B. im KB oder im LSSB) und dann im Folge-Teilprogramm wieder aufsetzen.

Bild: Beispiel für die Verwendung von CLOSE CURSOR