tpcall ist ein einfaches XATMI-Anwendungsprogramm, mit dem ein synchroner Request/Response mit der openUTM-Beispielanwendung realisiert werden kann. tpcall besteht aus den in der folgenden Tabelle aufgelisteten Dateien, die sich nach Installation im Unterverzeichnis xatmi\samples
befinden.
Dateiname | Art der Datei |
tpcall.c | C-Source-Code des Programms; kann ausgedruckt werden |
tpcall.vcxproj | Project File von Microsoft Visual C++ Developer Studio zum Erzeugen einer „.exe“ |
tpcall.exe | ausführbares Programm tpcall |
Bevor Sie per tpcall mit der Beispielanwendung kommunizieren können, müssen Sie
wie bei uptac die Einträge in der
upicfile
erzeugen, siehe Abschnitt „uptac (Windows-Systeme)“,eine Local Configuration File erzeugen, indem Sie das Symbol XATMIGEN anklicken, das sich im Programmfenster Fujitsu Software openUTM-Client <variante> befindet.
Es wird dann aus der mit ausgelieferten Local Definition File
xatmi\samples\tpcall.ldf.smp
die Dateixatmilcf
(im selben Verzeichnis) erzeugt.
Falls tpcall mit anderen Anwendungen kommunizieren soll, müssen Sie ggf. die upicfile
und damit auch die Local Definition File tpcall.ldf.smp
anpassen (Anweisung SVCU ... DEST, siehe auch Abschnitt „UPIC konfigurieren“).