In der Praxis ist es häufig so, dass ein Client hauptsächlich mit einer bestimmten UTM-Anwendung kommuniziert. Um die Konfigurierung von UPIC-Clients und die Programmierung von CPI-C-Client-Programmen für diesen Fall zu vereinfachen, können Sie in der upicfile
einen DEFAULT-Server für Ihre Client-Anwendung definieren (siehe "Side Information für stand-alone UTM-Anwendungen"). Um mit dem DEFAULT-Server verbunden zu werden, kann das Client-Programm beim Initialisieren der Conversation mit Initialize_Conversation auf die Angabe eines Symbolic Destination Namens verzichten. Es übergibt einen leeren Namen an UPIC und wird dann automatisch mit dem DEFAULT-Server verbunden.
Sie können darüber hinaus einen Service am DEFAULT-Server als DEFAULT-Service definieren. Dazu geben Sie im Eintrag des DEFAULT-Server in der upicfile
den Transaktionscode dieses Services an. Gibt das CPI-C-Programm dann beim Initialisieren einer Conversation zum DEFAULT-Server keinen Transaktionscode an (es ruft Set_TP_Name nicht auf), wird die Conversation automatisch zu dem DEFAULT-Service aufgebaut. Soll ein anderer Service am DEFAULT-Server gestartet werden, dann muss das Client-Programm mit Set_TP_Name den Transaktionscode dieses Service an UPIC übergeben (z.B. beim Vorgangs-Wiederanlauf muss TP_name=KDCDISP gewählt werden).
Ebenso können Sie in der upicfile
einen DEFAULT-Namen für die lokale CPI-C-Client-Anwendung definieren. Gibt das Client-Programm beim Anmelden der Anwendung bei UPIC (mit Enable_UTM_UPIC) einen leeren lokalen Anwendungsnamen an, dann wird der Client mit dem DEFAULT-Namen bei UPIC angemeldet und UPIC verwendet die dem DEFAULT-Namen zugeordneten Adressinformationen zum Aufbau der Conversation.
Bei der Verwendung eines DEFAULT-Namens für die CPI-C-Anwendung kann es vorkommen, dass sich mehrere Programmläufe eines UPIC-Client zur gleichen Zeit mit demselben Namen bei einer UTM-Anwendung anmelden wollen. Das ist dann der Fall, wenn das Client-Programm mehrfach parallel gestartet wird oder ein Programm parallel mehrere Conversations zu einer UTM-Anwendung aufbauen will (Multiple Conversations). Damit diese Anmeldungen von der Server-Anwendung akzeptiert werden können, müssen die im folgenden Abschnitt beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sein.