Ausgabe der letzten Dialog-Nachricht durch den Anmelde-Vorgang
Liegt kein Vorgangswiederanlauf vor und wird der Anmelde-Vorgang mit MPUT PM und PEND FI beendet, dann wird die letzte Dialog-Nachricht der letzten Sitzung des Benutzers ausgegeben, sofern dieser mit RESTART=YES generiert ist.. Der Benutzer kann dann nach Abschluss des Anmelde-Vorgangs mit dem gleichen Bildschirm weiterarbeiten, mit dem die letzte Sitzung beendet wurde - unabhängig davon, ob dies innerhalb oder außerhalb eines Vorgangs geschah.
Meldungen
Verwendet eine UTM-Anwendung einen Anmelde-Vorgang, werden die folgenden Meldungen nicht erzeugt (und demzufolge auch nicht an SYSLOG und MSGTAC ausgegeben):
K001, K002, K004 bis K008.
Die Meldung K033 (erfolgreiche Anmeldung) wird auch bei Verwendung eines Anmelde-Vorgangs erzeugt.
Fehlversuche beim Anmelde-Vorgang
Beim Anmelde-Vorgang können Fehlversuche des Benutzers beim Anmelden abgefangen werden: Akzeptiert openUTM die eingegebenen Berechtigungsdaten des Benutzers nicht, dann kann der Anmelde-Vorgang den Benutzer auffordern, die Eingabe zu wiederholen. Die maximale Anzahl der Eingabeversuche ist programmierbar. Wird sie überschritten, dann sollte sich der Anmelde-Vorgang beenden. Bei TS-Anwendungen und bei Terminals baut dann UTM die Verbindung ab, bei UPIC wird nur die Conversation beendet.
openUTM zählt außerdem alle Fehlversuche von einem Client oder unter einer Benutzerkennung mit, die in ununterbrochener Folge auftreten, auch über eine Folge von Anmelde-Vorgängen hinweg. Nach einer bei der UTM-Generierung festzulegenden Anzahl von fehlerhaften Anmeldeversuchen (siehe KDCDEF-Anweisung SIGNON, Operand SILENT-ALARM im openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“) meldet openUTM dieses Ereignis nach SYSLOG (stiller Alarm, Meldung K094). Anmeldeversuche unberechtigter Personen können aufgedeckt und mit einer MSGTAC-Routine abgewehrt werden.
Fehlverhalten des Anmelde-Vorgangs
openUTM kontrolliert, ob die Regeln für den Anmelde-Vorgang eingehalten werden. Das bietet auch einen Schutz gegen eventuelle Manipulationen der Teilprogramme des Anmelde-Vorgangs. Bei Fehlern dieser Art bricht openUTM den Anmelde-Vorgang mit PEND ER ab. Danach wird bei TS-Anwendungen und Terminals die Verbindung abgebaut; bei UPIC wird nur die Conversation beendet.