Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UTM-Tools über eigene SDF-Kommandos starten

Die Kommandos für die UTM-Tools sind im SDF-Anwendungsbereich UTM abgelegt.

Es stehen folgende Kommandos zur Verfügung:

START-CALLUTM 
START-KDCBTRC 
START-KDCCSYSL 
START-KDCDEF 
START-KDCDUMP 
START-KDCEVAL 
START-KDCMMOD 
START-KDCMON 
START-KDCMTXT 
START-KDCPMSM 
START-KDCPSYSL 
START-KDCUPD 
START-XATMIGEN

Gemeinsame Parameter für alle Kommandos:

MONJV =
Angabe einer Monitor-Jobvariablen zur Überwachung des Programmlaufs. Standard: *NONE

MONJV = *NONE
Es wird keine Monitor-Jobvariable verwendet.

CPU-LIMIT =
Maximale CPU-Zeit in Sekunden, die das Programm beim Ablauf verbrauchen darf. Standard: *JOB-REST

CPU-LIMIT = *JOB-REST
Die verbleibende CPU-Zeit soll für die Aufgabe verwendet werden.

CPU-LIMIT = <integer 1..32767 seconds>

Maximale CPU-Zeit in Sekunden, die das Programm beim Ablauf verbrauchen darf

VERSION =
Produktversion des Tools, das gestartet werden soll.

VERSION = *STD
Keine explizite Angabe der Produktversion.
Die Produktversion wird folgendermaßen ausgewählt:

  1. Die mit dem Kommando /SELECT-PRODUCT-VERSION vorgegebene Version.

  2. Die höchste mit IMON installierte openUTM-Version.

Geben Sie die Version folgendermaßen an:

<Produkt-Version> : Format mm.n<a<so>>

mm
n
a
so

Hauptversion 1..99
Nachtragsversion 0..9
Manual-Status A..Z (optional)
Korrektur-Status 00..99 (optional)

Geben Sie im geführten Dialog wiederholt ? ein, um diese Ausgabe zu erhalten, siehe auch „Beispiel 2".

Die installierten openUTM-Versionen zeigen Sie folgendermaßen an:

/SHOW-INSTALLATION-PATH INSTALLATION-UNIT=UTM(VERSION=*ALL), -

                        LOGICAL-IDENTIFIER=*NONE

Zusätzlicher Parameter für das Kommando START-CALLUTM:

TRANSPORT-SYSTEM =
Angabe des Transportsystems, das CALLUTM benutzt.
Standard: *SOCKET

TRANSPORT-SYSTEM = *SOCKET
Das Transport-System SOCKET wird benutzt.

TRANSPORT-SYSTEM = *CMX
Das Transport-System CMX wird benutzt.

Die vollständige Syntax aller UTM-Kommandos zeigen Sie mit den folgenden Kommandos an:
/SDF-SYNTAX-FILE = INSTALLATION-PATH(INSTALLATION-UNIT='UTM',LOGICAL-ID='SYSSDF',DEFAULT-PATH-NAME='*UNKNOWN')
/START-SDF-A
//OPEN-SYNTAX-FILE &SDF-SYNTAX-FILE, MODE = *READ,TYPE=*SYSTEM
//SHOW OBJECT = *DOM(UTM),SIZE=*MAX,IMPL-INFO=*NO(LANGUAGE=D)
//END

Beispiel 1

Aufruf des Tools CALLUTM über eigenes SDF-Kommando:

/START-CALLUTM?
 KOMMANDO   : START-CALLUTM
 --------------------------------------------------------------------------------
 TRANSPORT-SYSTEM     = *SOCKET
 VERSION              = *STD
 MONJV                = *NONE
 CPU-LIMIT            = *JOB-REST
 --------------------------------------------------------------------------------
 NEXT = *EXECUTE
 KEYS : F1=?   F3=*EXIT   F5=*REFRESH   F6=*EXIT-ALL   F9=REST-SDF-IN
        F11=*EXECUTE   F12=*CANCEL

 

Beispiel 2

Aufruf des Tools KDCDEF über eigenes SDF-Kommando:


Wenn Sie jetzt im Feld VERSION zweimal ein „?“ eingeben, dann erhalten Sie folgende Ausgabe:

/START-KDCDEF?
 KOMMANDO    : START-KDCDEF
 OPERANDEN   : VERSION=*STD
 -------------------------------------------------------------------------------
 VERSION              = *STD
                        *STD oder Produkt-Version
                        Produkt-Version des Programms KDCDEF mm.n<a<so>>
                        Manual-Status a and Korrektur-Status so sind optional
                        - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
                        <Produkt-Version> : Format mm.n<a<so>>
                         mm : Hauptversion 1..99
                         n : Nachtragsversion 0..9
                         a : Manual-Status A..Z
                         so : Korrektur-Status 00..99
 MONJV                = *NONE
 CPU-LIMIT            = *JOB-REST
 -------------------------------------------------------------------------------
 NEXT = *EXECUTE
 *EXECUTE"F3" / Next-cmd / *CONTINUE / *EXIT"K1" / *EXIT-ALL"F1" /     *TEST"F2"