KDCMON ist eine funktional eingeschränkte Variante von COSMOS. COSMOS ist ein Werkzeug, das auf BS2000-Systemen zur Leistungskontrolle eingesetzt wird. Mit KDCMON werden nur UTM- und bestimmte DB-Ereignisse aufgezeichnet. KDCMON und COSMOS können zu gleicher Zeit an einer Anlage ablaufen, ebenso können openSM2 und KDCMON zusammen eingesetzt werden.
KDCMON kann im laufenden Betrieb eingeschaltet und nach der gewünschten Messdauer wieder abgeschaltet werden. Die Daten können auf Band oder Platte geschrieben werden. Bei größeren Datenmengen sollten die Daten auf Bändern erfasst werden; dadurch können Stausituationen bei der Datenerfassung vermieden werden.
Zur Auswertung der von KDCMON erfassten Daten stehen die Tools KDCPMSM und KDCEVAL zur Verfügung:
KDCPMSM setzt die von KDCMON erfassten Daten um und sortiert sie
KDCEVAL erzeugt aus den umgesetzten Daten Auswertungslisten
KDCMON ist auch im Parallelbetrieb von openUTM-Versionen einsetzbar, d.h. KDCMON kann Daten von UTM-Anwendungen aufzeichnen, die unter verschiedenen openUTM-Versionen im gleichen BS2000-System ablaufen.