Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Startparameter der Anwendung

Beim Start des Anwendungsprogramms liest die Main Routine KDCROOT Startparameter von SYSDTA ein.

Mit den Startparametern werden aktuelle Ablaufparameter der Anwendung festgelegt. Dazu gehören z.B. die Anzahl der Tasks, mit der die Anwendung gestartet werden soll, oder Parameter für konfigurierte Datenbank- und/oder Formatierungssysteme.

Die Startparameter müssen in zwei Blöcken angegeben werden:

  • 1. Block: Startparameter für openUTM

  • 2. Block: Startparameter für Datenbank- und Formatierungssystem

Innerhalb eines Blocks ist die Reihenfolge der Startparameter beliebig. Jeder Block - auch ein leerer Block - wird mit einem END-Kommando abgeschlossen. Wenn kein Datenbank- und kein Formatierungssystem generiert ist, folgen zwei END-Kommandos aufeinander.

UTM-Startparameter im zweiten Block werden ignoriert. Das gleiche gilt für Startparameter des Datenbank- und Formatierungssystems im ersten Block.

Die Startparameter können in einer oder mehreren Zeilen angegeben werden. Ein Präfix legt fest, für wen die Startparameter bestimmt sind:

  • Startparameter mit dem Präfix „.UTM“ oder ohne Präfix werden von openUTM selbst interpretiert.

  • Startparameter mit dem Präfix „.UDS“, „.LEASY“, „.RMXA“, „.DB“ oder „.CIS“ leitet openUTM an das entsprechende Datenbanksystem zur Auswertung weiter.

    Beispiel

    Wenn die Anwendung z.B. mit DATABASE...,TYPE=UDS generiert wurde, ist als Präfix „.UDS“ für die Parameter anzugeben, die an UDS weitergereicht werden sollen.

    Wenn die Anwendung mit DATABASE ...,TYPE=XA generiert wurde, ist als Präfix „.RMXA“ anzugeben.

  • Startparameter mit dem Präfix „.FHS" leitet openUTM an das Formatierungssystem FHS weiter, das mit dem Typ FHS in der FORMSYS-Anweisung generiert wurde.