Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Accounting

Folgendes gilt nur für den DB-Anschluss über die IUTMDB-Schnittstelle, d.h. nicht für XA-Datenbanken wie z.B. Oracle.

DB-Systeme, die nicht selbst in UTM-Tasks ablaufen, können openUTM den Betriebsmittelverbrauch für die Bearbeitung von DB-Aufrufen über die IUTMDB-Schnittstelle mitteilen. Die vom DB-System gelieferten Verbrauchswerte (CPU, I/Os) werden in der Kalkulationsphase im Kalkulationssatz abgelegt, siehe Abschnitt „Aufbau des Kalkulationssatzes".

Diese Werte werden auch an openSM2 geliefert. Da diese Daten u.U. vom DB-System nicht exakt ermittelt werden, ist ihre Auswertung zu Messzwecken nur eingeschränkt möglich, Tendenzen sind jedoch feststellbar. Zum kurzzeitigen Erfassen exakter Werte vom DB-System steht der Messmonitor KDCMON zur Verfügung, siehe unten.

In der Abrechnungsphase werden sie mit den festgelegten Gewichten multipliziert und auf den Verrechnungseinheitenzähler addiert, siehe Abschnitt „Aufbau des Abrechnungssatzes".

Die Verbrauchswerte werden von den DB-Systemen SESAM/SQL und UDS/SQL an openUTM geliefert. SESAM/SQL liefern die Verbrauchswerte nur dann an openUTM, wenn auch im DBH die Sammlung von Abrechnungsinformationen eingeschaltet ist, siehe dazu Handbuch „Datenbankbetrieb SESAM/SQL“.