Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Leistungskontrolle

DB-Aufrufe aus den Teilprogrammen können nur für die IUTMDB-Schnittstelle erfasst werden, d.h. nicht für XA-Datenbanken wie z.B. Oracle.

Zur Leistungskontrolle der UTM-Anwendung kann der UTM-Messmonitor KDCMON mit dem Aufbereitungs-Tool KDCEVAL eingesetzt werden. Einige der mit KDCEVAL aufbereiteten Listen enthalten auch Datenbank-spezifische Informationen:

  • Die Liste TASKS enthält in der Spalte database den Zeitanteil für DB-Aufrufe.

  • Die Liste KCOP gibt in NOOP an, wie oft DB-Messdaten geschrieben wurden.

  • Die Liste TACLIST gibt TAC-spezifisch die Anzahl der DB-Aufrufe an.

  • Die Listen TRACE und TRACE2 sind Trace-Listen, die sowohl die UTM-Aufrufe als auch die DB-Aufrufe enthalten.

Näheres zu KDCMON und den zugehörigen Auswertungslisten finden Sie im Abschnitt„UTM-Messmonitor KDCMON“