Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UTM-Systemfunktionen auf Unix- und Linux-Systemen installieren

Wie Sie openUTM auf Ihrem System installieren müssen, ist abhängig vom Betriebssystem. Näheres zur Installation finden Sie in der Freigabemitteilung und der Lieferinformation. In der Freigabemitteilung sind auch die Versionsabhängigkeiten zu Produkten aufgeführt, mit denen openUTM zusammenarbeitet. In der Lieferinformation stehen Kommandos zum Installieren.

utmpfad

Das Verzeichnis mit den für den Ablauf von openUTM notwendigen Dateien wird in diesem Handbuch als utmpfad bezeichnet.

Da openUTM auf einer Plattform sowohl im 32-Bit- als auch im 64-Bit-Modus ausgeliefert wird, werden bei der Installation zwei Verzeichnisbäume eingerichtet:

utm-installationsverzeichnis/utm70a00/32 für den 32-Bit-Modus

und

utm-installationsverzeichnis/utm70a00/64 für den 64-Bit-Modus

utm-installationsverzeichnis ist das Verzeichnis, das bei der Installation angegeben wurde. utm70a00 bezeichnet die aktuelle Version. Diese kann sich mit einer neuen Korrekturstufe ändern. Beachten Sie daher die Freigabemitteilung.

Um einen korrekten Ablauf von openUTM zu garantieren, müssen Sie die Umgebungsvariable UTMPATH auf den Wert von utmpfad setzen, siehe auch Abschnitt„Starten einer UTM-Anwendung auf Unix- und Linux-Systemen".

Beispiel

openUTM wird unter /opt/lib installiert

  • Sie wollen openUTM für den Ablauf im 32-Bit-Modus verwenden:
    Setzen Sie UTMPATH auf den Wert /opt/lib/utm70a00/32

  • Sie wollen openUTM für den Ablauf im 64-Bit-Modus verwenden:
    Setzen Sie UTMPATH auf den Wert /opt/lib/utm70a00/64