Eine UTM-Anwendung wird gestartet, indem das Programm utmmain aufgerufen wird. Dieses Programm ist die Main-Funktion der Anwendung und läuft als Hintergrundprozess ab. utmmain erzeugt die Workprozesse (utmwork), den Timerprozess (utmtimer) und bei Bedarf Netzprozesse (utmnet, utmnets, utmnetssl) und Druckerprozesse (utmprint, nur bei Unix- und Linux-Systemen). Sehen Sie dazu auch das openUTM-Handbuch „Konzepte und Funktionen“.
Zu Testzwecken kann eine UTM-Anwendung auch mit einem Debugger gestartet werden, siehe openUTM-Handbuch „Meldungen, Test und Diagnose auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen“, Abschnitt „Testen von UTM-Anwendungen“.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Programm utmmain immer unter dem
Anwendungsverzeichnis (filebase) gestartet werden muss.
Cluster-spezifische Besonderheiten beim Starten einer UTM-Cluster-Anwendung entnehmen Sie dem Abschnitt „Starten einer UTM-Cluster-Anwendung". |