Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Starten mit utmmain (Windows-Systeme)

Zum Starten einer Anwendung mit utmmain sind folgende Schritte notwendig:

  1. Ergänzen Sie für die Benutzerkennung, unter der die UTM-Anwendung laufen soll, die Variable PATH um utmpfad \ex.

  2. Erstellen Sie die Startparameterdatei wie ab "Startparameterdatei der Anwendung" beschrieben.

  3. Öffnen Sie mit Start - Programme - Eingabeaufforderung ein Kommandofenster, wechseln Sie in das Anwendungsverzeichnis und geben Sie dort Folgendes ein:

    utmmain filebase [ startparam-file]

    filebase

    ist der vollqualifizierte Basisname für die UTM-Anwendung (Name des Dateiverzeichnisses der Anwendung). Sie können filebase auch als relativen Pfadnamen eingeben, z.B. als „.“ (Punkt), wenn Sie utmmain aus dem Verzeichnis filebase aufrufen.

    startparam-file

    ist der vollqualifizierte Name der Datei, in der die Startparameter definiert sind. Wird dieser Parameter weggelassen, dann müssen die Startparameter in der Datei filebase \startparameter stehen.

    Für den Aufruf von utmmain können Sie auch einen Kurzbefehl (Shortcut) erzeugen, so dass Sie die UTM-Anwendung per Mausklick oder Tastaturbefehl starten können, näheres siehe folgendes Beispiel.

utmmain erzeugt sowohl beim Start als auch während des Anwendungslaufs Meldungen auf stdout; Fehlermeldungen beim Start werden auf stderr ausgegeben, siehe auch "Fehlermeldungen beim Start". Diese Meldungen können wie in folgendem Beispiel in eine Datei umgelenkt werden.

Beispiel

Die Anwendung befindet sich im Verzeichnis C:\utmtest\beispiel, die PATH-Variable Ihrer Benutzerkennung haben Sie um utmpfad \ex ergänzt. Die Startparameterdatei besitzt den Standardnamen startparameter und befindet sich ebenfalls im Anwendungsverzeichnis.

Wenn Sie alle Meldungen in Datei umlenken möchten, öffnen Sie jetzt ein Kommandofenster und starten die UTM-Anwendung wie folgt:

cd C:\utmtest\beispiel

utmmain . 1>utmp.out 2>utmp.err

Wenn die Meldungen stattdessen von einem Programm oder einer .CMD-Datei namens filter weiterbehandelt werden sollen, rufen Sie utmmain wie folgt auf:

utmmain . 2>&1 | filter

Mit dieser Methode kann z.B. auf Meldungen des Netzprozesses reagiert werden, was mit einem MSGTAC-Programm nicht möglich ist.

Die Umlenkung zum filter Skript ist nur möglich, wenn das Umschalten der Protokolldateien nicht aktiviert ist (siehe SYSPROT im Abschnitt „Startparameterdatei der Anwendung") .

UTM-Anwendung über Shortcut starten

Für diesen Vorgang können Sie wie folgt ein Shortcut erzeugen, damit Sie die Anwendung per Mausklick oder über bestimmte Tastaturbefehle starten können.

Auf Windows-Systemen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Drücken Sie auf dem leeren Bildschirmhintergrund die rechte Maustaste, wählen Sie Neu und klicken Sie auf Verknüpfung. Das Fenster Verknüpfung erstellen wird geöffnet:

    • Geben Sie in das Feld Speicherort des Elements Folgendes ein:

      cmd.exe /c utmmain . ./startp.std >utmp.out 2>utmp.err <nul

      Durch CMD wird ein Kommandofenster geöffnet und die Befehle dort ausgeführt. /C heißt, dass das Fenster nach Beenden von utmmain geschlossen wird.

    • Klicken Sie auf Weiter und vergeben Sie im Fenster Verknüpfung erstellen einen sprechenden Namen, z.B. start-utm.

    • Klicken auf Fertigstellen. Das Fenster wird geschlossen, auf dem Bildschirm wird ein Symbol mit dem Namen start-utm angezeigt.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie das Registerblatt Verknüpfung an und führen dort folgende Schritte durch:

    • Tragen Sie in das Feld Ausführen in das Verzeichnis C:\utmtest\beispiel (= Anwendungsverzeichnis) ein. Damit sucht utmmain die Parameter in diesem Verzeichnis und legt die Dateien in diesem Verzeichnis ab.

    • Setzen Sie den Cursor in das Feld Tastenkombination und drücken Sie gleichzeitig STRG, ALT und F3. Wahlweise können Sie in diesem Fenster über den Button Anderes Symbol... auch ein anderes Symbol zuordnen.

    • Drücken Sie OK. Damit ist der Shortcut fertig, die Anwendung kann per Doppelklick oder STRG+ALT+F3 gestartet werden.