In UTM-Anwendungen muss vom Anwender eine openSSL Bibliothek für die Verschlüsselungsfunktionalität zur Verfügung gestellt werden.
Sowohl beim Starten eines utmwork Prozesses als auch beim Starten des Dientsprogramms KDCDEF wird versucht diese openSSL Bibliothek zu laden.
Erst nach erfolgreichem Laden einer passenden openSSL Bibliothek steht die Verschlüsselungsfunktionalität in der UTM-Anwendung bzw. im Dienstprogramm KDCDEF zur Verfügung.
Das Ergebnis dieses Ladevorgangs der openSSL Bibliothek wird mittels einer K078 Meldung nach stderr ausgegeben.
Die Zuordnung der openSSL Bibliothek erfolgt über die Umgebungsvariable UTM_SSL_LIBRARY. Falls Sie die Umgebungsvariable nicht explizit setzen, wird ein Default Name verwendet. Details dazu finden Sie im Abschnitt "Umgebungsvariablen für die Nutzung der openSSL Bibliothek".
Verhalten im Fehlerfall
Kann die openSSL Bibliothek nicht erfolgreich geladen werden, steht in der UTM-Anwendung die Verschlüsselungsfunktionalität nicht zur Verfügung. Das hat aber keinen Einfluss auf die restliche Funktionalität von openUTM.
Version openSSL Bibliothek
Details zur Version der openSSL Bibliothek entnehmen Sie bitte der Freigabemitteilung für openUTM.