Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Diagnose in einer UTM-Cluster-Anwendung

Jede Knoten-Anwendung schreibt ihren eigenen Satz von Protokoll- und Diagnosedateien. Daher werden für die Diagnose immer mindestens die Protokolldateien der Knoten-Anwendung benötigt, in der ein konkreter Fehler aufgetreten ist.

Meldungen zur Knoten-Überwachung

Die überwachende Knoten-Anwendung gibt bei Beginn der Überwachung die Meldung K169 aus.

Detaillierte Informationen zu den Meldungen entnehmen Sie dem openUTM-Handbuch „Meldungen, Test und Diagnose auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen“.

Diagnoseunterlagen

Für die Diagnose von Cluster-Problemen sind zusätzlich zu den üblichen Unterlagen die folgenden Dateien nötig:

  • alle UTM-Cluster-Dateien

  • bei Problemen mit der Cluster-globalen Administration das Administrations-Journal

  • bei Problemen, die durch das Zusammenspiel der Knoten-Anwendungen verursacht wurden, die Protokolldateien von allen Knoten-Anwendungen

  • die Startprozedur und die bei der UTM-Generierung als EMERGENCY-CMD und FAILURE-CMD angegebenen Prozeduren