Dieses Kapitel beschreibt, wie ein Benutzer über die unterschiedlichen Clients mit einer UTM-Anwendung kommunizieren kann. Für alle Clients verläuft die Kommunikation immer nach folgendem Prinzip:
Anmelden an die UTM-Anwendung
Ein Benutzer kann sich nur über Clients anmelden, für die LTERM-Partner, LTERM-Pools oder OSI-LPAP-Partner in der UTM-Anwendung generiert sind, siehe openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“. Eine Anmeldung z.B. über Remote-Login-Mechanismen ist nicht möglich.Services (=Vorgänge) der UTM-Anwendung aufrufen
Für der Zugriffsschutz bietet openUTM ein eigenes Berechtigungskonzept, siehe "Berechtigungskonzept von openUTM".Ggf. UTM-Benutzerkommandos eingeben.
Abmelden von der UTM-Anwendung
Im Detail unterscheiden sich diese Schritte je nach Art des Clients. Die folgenden Abschnitte beschreiben, welche Möglichkeiten es für die verschiedenen Clients gibt.
Für den Zugang werden UTM-Benutzerkennungen verwendet, sofern die Anwendung mit Benutzerkennungen generiert ist. Das Anmelden an eine UTM-Anwendung ohne Benutzerkennungen wird im Kapitel "Anmeldeverfahren ohne Benutzerkennungen" behandelt.