Der Aufruf PADM PI liefert zu jedem Drucker eines Druckersteuer-LTERMs u.a. folgende Informationen zurück:
- Drucker-Id des Druckers 
- Name des zugehörigen LTERM-Partners 
- Status des Druckers, d.h. openUTM informiert darüber, ob der Drucker z.Zt. gesperrt ist oder ob er mit der Anwendung verbunden ist 
- Anzahl der Druckaufträge in der Queue des Druckers 
- Anzahl der zeitgesteuerten Druckaufträge in der Queue des Druckers und deren frühester Ausgabezeitpunkt 
Diese Informationen können Sie sich z.B. am Druckersteuer-LTERM ausgeben lassen.
Sie können sich Informationen über einen bestimmten Drucker ausgeben lassen. Dazu müssen Sie im Feld kcrn des Parameterbereichs dessen Drucker-Id angeben. Übergeben Sie Leerzeichen in kcrn, dann informiert openUTM über den ersten Drucker.
Sie können sich aber auch Informationen zu allen Druckern ausgeben lassen, die zu einem Druckersteuer-LTERM gehören. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Beim ersten PADM PI geben Sie im Feld kcrn des Parameterbereichs Leerzeichen an, um die Informationen über den ersten Drucker zu lesen. 
- openUTM liefert u.a. die Drucker-Id des ersten Druckers zurück. Existiert mindestens ein weiterer Drucker an diesem Druckersteuer-LTERM, dann schreibt openUTM die Drucker-Id des nächsten Druckers in das Feld kcrmf des KB-Rückgabebereichs. 
- Sie rufen PADM PI erneut auf und schreiben die Drucker-Id, die openUTM zuvor in kcrmf zurückgeliefert hat, in das Feld kcrn des KB-Parameterbereichs. 
- openUTM liefert Informationen zu dem zweiten Drucker und die Drucker-Id des nächsten Druckers, sofern ein weiterer Drucker existiert, zurück usw. 
Beim Lesen der Informationen zum letzten Drucker liefert openUTM im Feld kcrmf Leerzeichen zurück.
Für die bei PADM PI zurückgelieferten Informationen gibt es eine Datenstruktur, die Sie über den Nachrichtenbereich legen können. Die C-Datenstruktur heißt kc_padm und gehört zum Include kcpad.h, die COBOL-Datenstruktur heißt KCPADC.
| KDCPADM INFORM, LIST=PRINTERS im Abschnitt "INFORM - Informieren über Drucker eines Druckersteuer-LTERMs" | 
