Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Administration von Message Queues und Druckern

openUTM bietet zur Administration von UTM-gesteuerten und Service-gesteuerten Message Queues den KDCS-Aufruf DADM (Delayed free message ADMinistration). Mit diesem Aufruf können Sie:

  • Übersichtsinformationen über den gesamten Inhalt einer Queue anfordern

  • gezielt Informationen zu einzelnen Aufträgen der Queue anfordern

  • Einzelne Aufträge vorziehen

  • Einzelne Aufträge löschen

  • Alle Aufträge in einer Queue löschen

  • Nachrichten der Dead Letter Queue verschieben

Zur Administration von Druckern dient der KDCS-Aufruf PADM (Printer ADMinistration), der folgende Möglichkeiten bietet:

  • Druckausgaben bestätigen oder wiederholen

  • zwischen Quittungs- und Automatikmodus umschalten

  • Informationen über einen Drucker oder eine Druckausgabe anfordern

  • Zuordnung eines Druckers ändern

  • Drucker sperren und entsperren, Verbindungen zu Druckern aufbauen oder abbauen

Diese Aufrufe sind über die KDCS-Programmschnittstelle und nicht über die Administrationsschnittstelle realisiert. Für so alltägliche Aufgaben wie das Stornieren von eigenen Druckaufträgen oder das explizite Bestätigen von wichtigen Drucken wie z.B. Scheckformularen ist deshalb volle Administrationsberechtigung nicht zwingend erforderlich:
Bei der Generierung können Sie Drucksteuer-LTERMs definieren, um zu ermöglichen, dass Anwender die von ihnen standardmäßig genutzten Drucker und Druckauftrags-Queues auch ohne Administrationsberechtigung selbst administrieren können. Für die Administration „fremder“ Drucker und Queues ist die Administrationsberechtigung jedoch erforderlich.

openUTM stellt Ihnen die Beispielprogramme KDCDADM und KDCPADM zur Verfügung: Diese Beispielprogramme machen alle Leistungen der Aufrufe DADM und PADM unmittelbar zugänglich.

Message Queues und Drucker können auch über WinAdmin ("Grafisches Administrationsprogramm WinAdmin") oder WebAdmin ("Grafisches Administrationsprogramm WebAdmin") administriert werden.

Nähere Informationen zur Administration von Message Queues und Druckern sowie zu den Beispielprogrammen finden Sie im openUTM-Handbuch „Anwendungen administrieren“.