Mit unabhängigen, lokalen Transaktionen arbeitet openUTM, wenn bei der Kommunikation über OSI TP auf die Funktionseinheit „Commit“ verzichtet wird.
Bezüglich Rollback und Wiederanlauf lassen sich folgende Fälle unterscheiden:
Fehler in der Auftragnehmer-Anwendung oder Verbindungsverlust
openUTM setzt die Transaktion im Auftragnehmer-Service zurück und beendet den Service. Die Transaktion im Auftraggeber-Service wird nicht automatisch zurückgesetzt. Der Auftraggeber-Service erhält jedoch eine Fehlernachricht, falls er auf ein Ergebnis vom Auftragnehmer-Service wartet, und kann ebenfalls mit Rücksetzen reagieren.
Fehler in der Auftraggeber-Anwendung
openUTM setzt die Transaktionen im Auftraggeber- und im Auftragnehmer-Service zurück und beendet den Auftragnehmer-Service. Hat der Auftraggeber-Service bereits einen Sicherungspunkt erreicht, wird nach dem Rücksetzen der Transaktion ein Vorgangswiederanlauf durchgeführt.