Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Internationalisierung / Anpassung von Meldungen

openUTM stellt umfassende Funktionen zur Internationalisierung zur Verfügung. Diese ermöglichen es, Sprach-übergreifende UTM-Anwendungen zu erstellen, die jedem Anwender in der von ihm gewohnten Landessprache zur Verfügung stehen. Datumsangaben, Uhrzeit, Maßangaben oder Währungssymbole können jeweils den ortsüblichen Konventionen entsprechend dargestellt werden.

Für die UTM-Systemmeldungen - standardmäßig in englischer und deutscher Sprache verfügbar - gibt es vielfältige und komfortable Anpassungsmöglichkeiten:
Meldungen in anderen Sprachen sind einfach integrierbar, die Standardtexte können ersetzt oder abgewandelt werden und auch andere Meldungseigenschaften, wie z.B. die jeweiligen Ausgabeziele, lassen sich neu festlegen.

Eine UTM-Anwendung kann mit mehreren Meldungsdateien arbeiten, so dass jeder Anwender mit individuell abgestimmten Meldungen versorgt werden kann. Dies eröffnet für das Anwendungsdesign einen großen Gestaltungsspielraum.

openUTM für Unix- und Linux-Systeme erfüllt die Richtlinien zur Internationalisierung, wie sie in den X/Open Portability Guides spezifiziert sind.

Näheres zur Internationalisierung auf BS2000-Systemen finden Sie Kapitel BS2000-spezifische Funktionen.

Detaillierte Informationen über den Aufbau von Meldungen (z.B. über die verschiedenen Meldungsziele) und über die Anpassungsmöglichkeiten erhalten Sie im jeweiligen openUTM-Handbuch „Meldungen, Test und Diagnose“.