Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Workload Capture & Replay

Die Simulation von Last-Situationen unter realen Bedingungen ist ein wichtiger Baustein, um Anwendungen zu testen, zu optimieren und die Performance zu steigern.

"Workload Capture & Replay" stellt Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie z.B. identische UTM-Anwendungen auf Basis von unterschiedlichen openUTM-Versionen vergleichen oder Vergleichsmessungen auf unterschiedlichen Rechner-Hardware-Varianten durchführen können. Sogar der Vergleich von unterschiedlichen System-Plattformen ist per Replay Vorgang möglich. Insbesondere ist auch die Simulation von zukünftig prognostizierter höherer Last einfach per Skalierungs-Parameter beim Replay Vorgang steuerbar.

Workload Capture & Replay steht für Anwendungslast zur Verfügung, die von UPIC-Clients ohne Verschlüsselung erzeugt wurde.

Prozess-Schritte beim Workload Capture & Replay

Workload Capture & Replay besteht aus folgenden Schritten:

  1. UPIC Capture
    Während des realen Anwendungslaufs wird die Kommunikation der UTM-Anwendung mit UPIC-Clients mitgeschnitten. Dabei werden Trace-Funktionen von UTM verwendet, der Mitschnitt steht in Form von prozesslokalen Trace-Dateien zur Verfügung.

  2. Trace Merging
    Der Mitschnitt aller UTM-Prozesse wird nun entsprechend der genauen zeitlichen Reihenfolge in eine Datei sortiert.

  3. UPIC Analyzer
    Der sortierte Mitschnitt wird mit dem Programm UpicAnalyzer analysiert. Als Ergebnis wird eine Datei im UPIC Replay Format erzeugt.

  4. UPIC Replay
    Die Datei im UPIC Replay Format dient als Input für das auf UPIC basierende Lasttreiber-Programm UpicReplay. Beim Ablauf des Lasttests werden die mitgeschnittenen UPIC-Conversations in der zeitlichen Abfolge automatisch wiederholt. Über Skalierungs-Parameter kann die Anzahl der parallel agierenden UPIC-Clients und die Denkzeit pro Client variiert werden, um unterschiedliche Lasten zu simulieren.

    Die Last und damit der Durchsatz kann beim Replay-Schritt auch vielfach höher als die mitgeschnittene Last eingestellt werden. Dieser Replay-Vorgang kann mehrfach reproduzierbar wiederholt werden, um z.B. das Verhalten der UTM-Anwendung bei verschiedenen Lastfaktoren nacheinander zu untersuchen.

Die Programme UpicAnalyzer und UpicReplay laufen auf 64-Bit-Linux-Systemen.