Zur Unterstützung bei der Suche nach Adressierungsfehlern in Anwenderprogrammen überschreibt openUTM die ersten 4 KB des Tabellenmoduls KDCROOT mit X’EFEF’ und legt einen Schreibschutz auf die erste Seite von KDCROOT an. Damit werden unzulässige Schreibzugriffe auf das Tabellenmodul aufgedeckt (Adressfehler, PEND ER). Solche Zugriffe entstehen z.B. als Folge falscher Adressübergabe (KB, SPAB,...) oder als Folge falscher Versorgung von Registern.
Fehlerhafte Zugriffe auf Adresse NULL
Wenn Sie die in Abschnitt "Fehlerhafte Zugriffe auf Adresse NULL testen" beschriebene Testfunktion aktiviert haben, dann wird das Teilprogramm durch ein STXIT-Ereignis (STXIT mit IW = 48 oder 5C) abgebrochen, falls im Anwendungsbetrieb auf die Adresse 0 zugegriffen wird.
Das betreffende Teilprogramm kann dann korrigiert werden.