Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

HELP - Hilfe zu KDCDUMP

&pagelevel(4)&pagelevel

Das Kommando HELP liefert Informationen zur Bedienung des Programms KDCDUMP. HELP gibt auch Informationen aus, die nur für den System-Service relevant sind und in diesem Kapitel nicht beschrieben werden.

Diese Informationen werden auf stderr ausgegeben.

HELP 

[{ ALL | command-name | TABLE-NAMES } ]

HELP ohne Operanden gibt nur eine Liste aller KDCDUMP-Anweisungen aus. Die Operanden haben folgende Bedeutung:

ALL          

Gibt eine Übersicht über die KDCDUMP-Anweisungen aus. Standardwert.

command-name 


Name einer KDCDUMP-Anweisung, zu der eine Kurzinformation ausgegeben wird.

TABLE-NAMES


gibt alle gültigen Tabellennamen aus. Die Buchstaben hinter dem Tabellennamen haben nur eine interne Bedeutung.Tabellengruppen werden mit einem dem Namen vorangestellten Stern (*) gekennzeichnet. Die einzelnen Tabellen der Tabellengruppe werden nach dem Namen der Tabellengruppe aufgelistet und sind mit einem vorangestellten Plus (+) gekennzeichnet.

Befindet sich ein Dump im Speicher, dann wird die Anzahl der Tabelleneinträge ausgegeben (in hexadezimaler Form). Auf Grund von negativen Ergebnissen bei der Adressvalidierung beim Erzeugen eines Dumps kann es vorkommen, dass UTM-Bereiche oder Tabellen nicht im Dump enthalten sind. Da in solchen Fällen keine Tabelleneinträge vorhanden sind, werden die Tabellen wie folgt gekennzeichnet:

UA_ERROR: Der UTM-Bereich, in dem die Tabelle liegt, konnte nicht abgezogen werden. 
TA_ERROR: Die Tabelle konnte nicht abgezogen werden.