Mit der Anweisung TABLE kann eine Tabelle des gerade zu bearbeitenden UTM-Dump teilweise oder ganz ausgegeben werden. Die Ausgabe kann im Dump-Format oder symbolisch erfolgen.
|
}
|
table-name | Name der Tabelle, die ausgegeben werden soll. Mit dem Kommando HELP TABLE-NAMES kann man sich eine Liste aller Tabellennamen anzeigen lassen. Die Tabellennamen dürfen abgekürzt werden, solange die Eindeutigkeit gewahrt bleibt. Dabei gilt folgende Regel:
Beispiel Der Tabellenname HLL-USER-ARE kann abgekürzt werden als HL-U oder HL-US oder H-U-A etc. |
start-index | Dieser Stellungsoperand gibt die Nummer des Eintrages an, ab dem die Ausgabe erfolgen soll. Standardwert ist 0. Erhält der Operand den Wert 0, so wird die ganze Tabelle ausgegeben, alle weiteren Operanden sind wirkungslos. Die Eingabe kann hexadezimal oder dezimal erfolgen. Hinweise
|
END-INDEX= | Mit diesem Operanden kann angegeben werden, ob außer dem bei „start-index“ angegebenen Eintrag noch weitere Tabelleneinträge angezeigt werden sollen. |
SAME | Es wird nur der Eintrag angezeigt, der mit „start-index“ angegeben wurde. |
LAST | Es wird die ganze Tabelle ab dem Eintrag „start-index“ angezeigt. |
DISP = displacement | Diese Möglichkeit kann man nutzen, um den im zweiten Stellungsoperanden angegebenen Tabelleneintrag mit einem Displacement ab Tabelleneintragsanfang auszugeben. Diese Möglichkeit wird nur für Tabellen im normalen Dump-Format, d.h. bei hexadezimaler Darstellung, unterstützt. Das Eingabeformat ist dezimal oder hexadezimal (siehe Beispiel). |
Für die optionalen Operanden END-INDEX und DISPL gilt der Standardwert END-INDEX = SAME.
Hinweise
Sollte die ausgesuchte Tabelleninformation nicht auf eine Bildschirmseite passen, so können mit Hilfe der Blätter-Anweisungen (siehe dort) weitere Nutzdaten sichtbar gemacht werden (gilt nicht für die symbolische Aufbereitung).
- Das Kommando TABLE unterstützt bei „Bit-Tabellen“ den Tabellenlayouttyp „MEMORY LAYOUT“ nicht.
Beispiele
T KB
Ausgabe des KB-Kopfs und KB-Rückgabebereichs.T KB,1,D=116
Ausgabe des KB-Programmbereichs ab Displacement 116.T UTM-D,X'2EB'
Ausgabe des Trace-Eintrags 2EB der UTM Diagarea.