Damit U-, K- und P-Meldungen in der gleichen Sprache ausgegeben werden, initialisiert openUTM bzw. der Dialog-Terminalprozess zunächst die Standardmeldungskataloge. Anwendungsspezifische Meldungskataloge einer Sprache werden nur dann verwendet, wenn für die entsprechende Sprache auch die Standardmeldungskataloge vorhanden sind und lesender Zugriff erlaubt ist:
K- und P-Meldungen:
utmsys.cat
(Unix- und Linux-System) bzw.utmsys.dll
(Windows-System)U-Meldungen:
utmxprog.cat
(Unix- und Linux-System) bzw.utmxprog.dll
(Windows-System)
Existiert für eine Sprache z.B. nur der Standardmeldungskatalog für die K-Meldungen (utmsys.cat
bzw. utmsys.dll
), dann wird die NLS-Meldungsbearbeitung nicht initialisiert.
Die eingebundenen Meldungsmodule werden in folgenden Situationen verwendet:
wenn Sie keine eigenen NLS-Kataloge einsetzen
zur Auswahl der Meldungsziele
als Rückfallstufe im Fehlerfall
Existiert für die $LANG-Variable (Unix-/Linux-Systeme) bzw. die Umgebungsvariable %LANG% (Windows-Systeme) eines Users kein Meldungskatalog, dann wird wie bisher auf das in der Anwendung eingebundene Meldungsmodul zurückgegriffen.