Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODE - Quittungsmodus eines Druckers ändern

Mit tacpadm MODE können Sie den Quittiermodus ändern. Sie können vom Automatikmodus auf den Quittungsmodus umschalten und umgekehrt.

Das Ändern des Quittiermodus’ wirkt in UTM-Cluster-Anwendungen Cluster-global.

Syntax:


tacpadm    MODE

           [ ,CID=cid ]

             ,ACT={ ACK | AUTO}

           [ ,CTERM=ltermname ]


MODE

Umschalten zwischen Automatikmodus und Quittungsmodus eines Druckers.

CID=cid

(Control-ID)
Drucker-Id des Druckers, der administriert werden soll. Geben Sie cid nicht an, dann bezieht sich der Aufruf auf alle Drucker, die dem Druckersteuer-LTERM ltermname zugeordnet sind.
Wird der Aufruf nicht am Druckersteuer-LTERM abgesetzt, dann muss der Benutzer administrationsberechtigt sein.

ACT=

Aktion, die durchgeführt werden soll, Pflichtoperand.


ACK

Umschalten auf den Quittungsmodus, d.h. jede Druckausgabe muss bestätigt werden (z.B. mit PRINT,...,ACT=NEXT).


AUTO

Automatikmodus einschalten, d.h. die Druckausgabe muss nicht quittiert werden. Falls für cid eine Drucker-Id angegeben wurde, dann wird die letzte Druckausgabe für diesen Drucker automatisch bestätigt.

CTERM=ltermname



Druckersteuer-LTERM, zu dem der Drucker cid gehört. Für ltermname ist der Name des Druckersteuer-LTERMs anzugeben. Wird das Kommando nicht an diesem Druckersteuer-LTERM eingegeben, dann muss der Benutzer, der den Vorgang startet, administrationsberechtigt sein.

Standard: 
Name des LTERM-Partners, an dem das Kommando eingegeben wird.


Ergebnis

openUTM liefert eine Meldung zurück, der Sie entnehmen können, ob der Auftrag angenommen oder abgelehnt wurde.