Die Änderung bezieht sich auf eine Session für die verteilte Verarbeitung über das LU6.1-Protokoll.
Im Identifikationsbereich müssen Sie den Namen der Session (LSES-Name aus der KDCDEF-Generierung) an UTM übergeben (kc_name8 in der Union kc_id_area).
Im Datenbereich müssen Sie die Datenstruktur kc_lses_str mit den neuen Eigenschaftswerten übergeben.
Mögliche Modifikationen
für die Session eine Transportverbindung zur Partner-Anwendung aufbauen.
Feldname
Bedeutung
connect_mode='Y'
con,
pronam,
bcamapplEs soll eine Transportverbindung für die Session aufgebaut werden.
Soll für die Session eine bestimmte Transportverbindung aufgebaut werden, dann müssen Sie diese Transportverbindung in con, pronam, bcamappl eindeutig spezifizieren. Dazu müssen Sie folgende Angaben machen:
in con den beim Erzeugen oder bei der Generierung des CON-Objekts festgelegten Namen der Verbindung.
in pronam den Namen des Rechners, auf dem die Partner-Anwendung abläuft.
in bcamappl den Namen der lokalen UTM-Anwendung (BCAMAPPL-Name), über den die Verbindung zur Partner-Anwendung aufgebaut wird.
Geben Sie con, pronam, bcamappl nicht an, dann baut UTM irgendeine der Transportverbindungen auf, die dynamisch oder mit der KDCDEF-Steueranweisung CON für die Partner-Anwendung generiert wurden.
Eine Verbindung kann nicht aufgebaut werden, wenn der zugehörige LPAP-Partner gesperrt ist (siehe KC_LPAP state ='N' im Abschnitt "obj_type=KC_LPAP").
Ist der LPAP-Partner gesperrt, dann muss er vor dem Verbindungsaufbau mit einem eigenen KC_MODIFY_OBJECT-Aufruf freigegeben werden (KC_LPAP mit state='Y').Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ A ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")
die Transportverbindung, die für die Session besteht, abbauen.
Sie können UTM veranlassen, die Verbindung sofort abzubauen, oder der Verbindung die Eigenschaft QUIET zuordnen. QUIET bedeutet, dass UTM die Verbindung zur Partner-Anwendung abbaut, sobald die Session nicht mehr durch Aufträge (Dialog- oder Asynchron-Aufträge) belegt ist. Es werden keine neuen Dialog-Aufträge mehr angenommen. Neue Asynchron-Aufträge werden entgegengenommen, aber nicht mehr gesendet; sie verbleiben in der Ausgabewarteschlange.
Feldname
Bedeutung
connect_mode='N'
Die Verbindung zur Partner-Anwendung, die für die Session besteht, soll sofort abgebaut werden.
Ein Verbindungsabbau mit connect_mode='N' wirkt sofort, deshalb ist es möglich, dass Vorgänge bzw. Conversations abnormal beendet werden.
Sie sollten Verbindungen besser mit quiet_connect='Y' abbauen.Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ A ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")
Feldname
Bedeutung
quiet_connect='Y'
Die Eigenschaft QUIET für die Verbindung zur Partner-Anwendung setzen.
Die Eigenschaft QUIET wird zurückgenommen mit connect_mode='Y'.Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ IR ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")
Zusammen mit connect_mode='N' darf kein anderes Feld der Datenstruktur belegt werden. Insbesondere dürfen connect_mode und quiet_connect nicht gleichzeitig gesetzt werden.
Wird für eine Verbindung connect_mode='N' gesetzt, die zuvor auf QUIET gesetzt wurde, dann wird diese Verbindung sofort abgebaut. Die Eigenschaft QUIET wird durch connect_mode='N' überschrieben.
