Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kommandomodus

&pagelevel(3)&pagelevel

WebAdmin bietet auch einen einfachen Kommandomodus, mit dessen Hilfe man Tacs in den UTM-Anwendungen auch direkt aufrufen kann. Das Aktivieren des Kommandomodus zeigt eine Seite an, die das Senden von Administrationstacs an eine UTM-Anwendung ermöglicht und die Antworten in einem Textfenster darstellt. Das Format der Antworten entspricht dem bekannten Ausgabeformat von openUTM.

Der Kommandomodus kann auf eine der zwei folgenden Weisen aktiviert werden:

  • Klicken auf den Eintrag "Kommandomodus" im Rack "UTM-Anwendung '<Name>'" in der Sidebar
  • Klicken auf den Eintrag "Kommandomodus" unter „Funktionen" auf der Hauptseite einer UTM-Anwendung


Die Kommandomodus-Seite hat folgende Felder:

  • Checkbox 'Konvertieren in Großschrift'
    Ist diese Checkbox aktiviert, dann konvertiert WebAdmin das eingegebene Kommando vor dem Senden an UTM in Großschrift. Ist der erste Buchstabe des eingegebenen Kommandos jedoch ein '.' (Punkt), dann wird der Punkt aus dem Kommando entfernt und die Konvertierung in Großschrift wird unterdrückt.
    Diese Option wird nach erfolgreichem Senden im Kommandomodus automatisch anwendungsspezifisch in der Konfigurationsdatenbank abgespeichert und beim nächsten Aktivieren des Kommandomodus berücksichtigt.
  • Checkbox 'Automatisches KDC-Präfix'
    Ist diese Checkbox aktiviert, dann versieht WebAdmin das eingegebene Kommando vor dem Senden an UTM mit dem Präfix 'KDC' (falls dieser nicht schon vorhanden ist). Genau wie bei der Option 'Konvertieren in Großschrift' unterdrückt ein Punkt als erstes Zeichen des Kommandos auch dieses Verhalten.
    Diese Option wird nach erfolgreichem Senden im Kommandomodus automatisch WebAdmin-benutzerspezifisch in der Konfigurationsdatenbank abgespeichert und beim nächsten Aktivieren des Kommandomodus berücksichtigt.
  • Checkbox 'Ausgabe immer löschen'
    Ist diese Checkbox aktiviert, dann löscht WebAdmin vor jeder neuen Ausgabe das Ausgabe-Textfenster.
    Diese Option wird nach erfolgreichem Senden im Kommandomodus automatisch WebAdmin-benutzerspezifisch in der Konfigurationsdatenbank abgespeichert und beim nächsten Aktivieren des Kommandomodus berücksichtigt.
  • Dropdown-Box 'Gespeicherte Kommandos'
    Die am häufigsten verwendeten Kommandos werden in der Dropdown-Box gespeichert und können bei Bedarf ausgewählt werden. Die in der Liste oben stehenden Kommandos sind diejenigen, die am meisten verwendet worden sind. Nach erfolgreichem Senden im Kommandomodus werden diese Kommandos außerdem einschließlich ihrer Verwendungszähler WebAdmin-benutzerspezifisch in der Konfigurationsdatenbank abgespeichert und beim ersten Aktivieren des Kommandomodus von dort wieder geladen.
    Kommandos, die über den Button 'Letzte Ausgabezeile senden' verwendet wurden, werden hier nicht berücksichtigt.
  • Editbox 'Kommando'
    Hier wird das Kommando, das an UTM gesendet werden soll, eingegeben.
  • Button 'Senden'
    Beim Klick auf diesen Button wird der Inhalt der Editbox 'Kommando' an UTM gesendet. Das gesendete Kommando und die Antwort von UTM werden im Ausgabe-Textfenster angezeigt.
  • Button 'Letzte Fortsetzungszeile senden'
    Dieser Button dient dazu, eine Fortsetzung langer Ausgabelisten anzufordern, wenn die Ausgabe der Anwendung nicht auf einmal übertragen werden konnte.
    Wird er angeklickt, so verwendet WebAdmin die letzte Zeile im Ausgabe-Textfenster als Kommando und schickt dieses an UTM.
  • Button 'Ausgabe löschen'
    Ein Klick auf diesen Button löscht das Ausgabe-Textfenster.
  • Button 'Gespeicherte Kommandos löschen'
    Ein Klick auf diesen Button löscht alle für den WebAdmin-Benutzer gespeicherten Kommandos aus der Konfigurationsdatenbank.
  • Ausgabe-Textfenster
    In diesem Textfenster werden die eingegebenen Kommandos und die Antworten von UTM angezeigt.

Hinweis: Im Kommandomodus können grundsätzlich auch Nicht-Administrationstacs eingegeben werden.
Nicht geeignet ist der Kommandomodus aber für die Ausführung von Asynchrontacs, von Mehrschritt-Transaktionen sowie für die Anzeige formatierter Programmausgaben.
Mehrschritt-Transaktionen bricht WebAdmin nach dem ersten Teilprogrammlauf ab.