Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
Die WebAdmin-Objekte vom Typ "UPIC-Verbindung" beschreiben die UPIC-Verbindungen, die WebAdmin zur Kommunikation mit den UTM-Anwendungen benötigt, wenn diese mittels WebAdmin administriert werden sollen. Beim Öffnen einer Anwendungskollektion sucht WebAdmin zu jeder UTM-Anwendung in der Kollektion eine "passende" UPIC-Verbindung. Kann keine UPIC-Verbindung gefunden werden, dann wird eine entsprechende Meldung ausgegeben, und die Anwendung erscheint nicht in der Anwendungskollektion (s.u.).
Die Felder der Eigenschaftsseite:
- Textfeld 'UTM-Anwendung'
Gibt die UTM-Anwendung an, zu der die UPIC-Verbindung aufgebaut werden soll.
- Editbox 'Bcamappl/Appliname'
Gibt den Anwendungsnamen an, über den die UPIC-Verbindung erfolgen soll. Dies wird im Allgemeinen ein BCAMAPPL-Name der UTM-Generierung sein.
- Editbox 'Pterm'
Wenn die UPIC-Verbindung über einen speziellen PTERM-Namen der UTM-Generierung erfolgen soll, dann muss der Name des betreffenden Pterms hier angegeben werden.
Wenn die UPIC-Verbindung über einen Terminalpool (TPOOL) der UTM-Generierung erfolgen soll, dann lässt man diese Editbox entweder leer oder man lässt den Wert "<Tpool-Kopplung>", der als Standardwert vorbelegt ist, in der Editbox stehen.
- Editbox 'Listener-Port'
Lässt man dieses Feld leer, dann wird zur Kommunikation der Standard-Port verwendet, der bei der UTM-Anwendung angegeben wurde.
Soll ein vom Standard-Port abweichender Port verwendet werden, so ist dieser hier anzugeben.
- Dropdown-Box 'Selektor-Format'
Hier wird das Selektor-Format ausgewählt.
Dabei kann entweder das bei der UTM-Anwendung angegebene Standard-Selektor-Format verwendet werden oder ein davon abweichendes Format.
- Editbox 'User'
Soll die UPIC-Security Funktion verwendet werden, dann wird hier der Name des UTM-Users angegeben, mit dem sich die UPIC-Verbindung bei UTM anmeldet. Ansonsten kann das Feld auch leer gelassen werden. Die Groß-/Kleinschreibung ist beim User-Namen relevant.
- Editbox 'User-Passwort'
Hier wird das Passwort des UTM-Users angegeben, mit dem sich die UPIC-Verbindung bei UTM anmeldet. Hat der angegebene User kein Passwort oder wurde kein UTM-User angegeben, so lässt man die Editbox leer.
- Dropdown-Box 'Verbindungs-Timeout (sec) '
Hier kann ausgewählt werden, ob die UPIC-Verbindung zeitüberwacht werden soll oder nicht.
Wird hier "<kein Timeout>" ausgewählt, dann findet keine Zeitüberwachung statt und WebAdmin wartet beliebig lange auf eine Antwort der UTM-Anwendung.
Wird hier der Eintrag "<Sekunden> (WebAdmin-Standard)" ausgewählt, dann wird der für WebAdmin global eingestellte Timeout-Wert verwendet.
Ansonsten kann hier auch ein vom WebAdmin-Standard abweichender Wert ausgewählt werden.
Erfolgt in der angegebenen Zeit keine Antwort von der UTM-Anwendung, dann bricht WebAdmin die Verbindung ab und kennzeichnet die betroffene UTM-Anwendung als nicht verfügbar.
- Dropdown-Box 'Encryption'
Hier kann ausgewählt werden, ob auf der UPIC-Verbindung mit Encryption gearbeitet werden soll oder nicht. Beim Verbindungsaufbau wird mit UTM ausgehandelt, mit welchem Encryption-Level die Verbindung betrieben wird.
Ist keine Verschlüsselung verfügbar, dann wird die Verbindung ohne Encryption betrieben, auch wenn hier "Ja" ausgewählt worden ist.
- Editbox 'Bemerkung'
Hier kann eine Bemerkung zur UPIC-Verbindung angegeben werden. Maximale Länge: 255 Zeichen. Die Angabe ist optional.