Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BS2000-DVS-Dateien

&pagelevel(5)&pagelevel

Bei der Unterstützung von BS2000-DVS-Dateien in einem bs2fs-Dateisystem ist zu

unterscheiden, ob die Datei neu erstellt wird oder ob sie bereits im BS2000 vorhanden ist.

Neu erstellte DVS-Dateien

  • FCBTYPE

    In einem bs2fs-Dateisystem neu erstellte DVS-Dateien sind immer vom FCBTYPE SAM mit variabler Satzlänge.

  • BACL (siehe auch "Zugriffsattribute")

    Die BACL-Attribute werden automatisch im BS2000 aktiviert und zwar abhängig von dem beim open() angegeben mode und der umask-Einstellung (mode & ~umask).

    Z.B. ergeben sich bei einer umask-Einstellung 022 (Default in der Shell) und einem mode-Muster 777 die Schutzbitrechte rwx r-x r-x.

    Bei aktiviertem BACL werden Modifikationen mit /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES bei USER-ACCESS oder ACCESS nicht mehr ausgewertet.

  • Übertragungsmodus ftyp

    Ob die Übertragung einer SAM-Datei in den bs2fs-Container und zurück im Modus text, textbin oder binary erfolgt, hängt von der ftyp-Option des mount-Kommandos für das bs2fs-Dateisystem ab. Das POSIX-Kommando ftyp wird nicht ausgewertet und ist dem bs2cp vorbehalten. Siehe auch mount-Kommando, -o Option ftyp.

Bereits existierende DVS-Dateien

  • FCBTYPE

    Bereits existierende DVS-Dateien können vom FCBTYPE SAM, ISAM und PAM sein. Der FCBTYPE bleibt auch beim Überschreiben einer solchen Datei erhalten.

    Unter Überschreiben ist zu verstehen: creat(), open (O_CREAT |O_WRONLY |O_TRUNC), cp-Kommando, nicht jedoch rename() oder mv-Kommando.

    Für bereits existierende DVS-Dateien, die lediglich per /CREATE-FILE o.ä. eingerichtet wurden, ist noch kein FCBTYPE festgelegt (kein open). Diese Dateien erhalten nach dem Öffnen als bs2fs-Datei den FCBTYPE SAM.

  • BACL (siehe auch "Zugriffsattribute")

    Bei schreibenden und überschreibenden Zugriffen bleiben alle ursprünglichen Schutzattribute erhalten. Wenn die BACL-Attribute zuvor nicht aktiviert waren, sind sie es hinterher auch nicht. Die mode-Angaben im open() oder creat() werden wie in POSIX üblich bei bereits existierenden Dateien ignoriert.

    Die BACL-Eigenschaften von bereits existierenden Dateien ohne BACL können im bs2fs-Dateisystem nur durch explizite Modifikation der Schutzattribute mit chmod() oder dem chmod-Kommando aktiviert werden.

  • Übertragungsmodus ftyp

    ISAM-Dateien werden immer im Modus text, PAM-Dateien immer im Modus binary übertragen. Für SAM-Dateien ist analog zu neu erstellten SAM-Dateien die ftyp-Option des mount-Kommandos für das bs2fs-Dateisystem relevant.

    Vorsicht bei Kopieraktionen innerhalb der bs2fs-Welt

    Wenn die Dateiattribute der Quelle und des Ziels unterschiedlich sind bzgl. des Übertragungsmodus (text, binary), kann es zu unerwarteten (Daten-)Ergebnissen kommen.

    Eine Analogie zum /COPY-FILE-Kommando, wo die Zieldatei den gleichen FCBTYPE wie die Quelldatei erhält, gibt es beim Kopieren mit POSIX-bs2fs-Mitteln nicht.

Nicht unterstützte BS2000-Dateitypen

Folgende Dateien/Bibliotheken werden nicht in einem bs2fs-Dateisystem unter POSIX dargestellt, also beispielsweise vom ls-Kommando nicht ausgegeben:

  • ausgelagerte (migrierte) Dateien/Bibliotheken (bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Behandlung von migrierten Dateien in "Sammlung von bs2fs-Besonderheiten")

  • Alias-Katalogeinträge

  • Dateigenerationsgruppen und Dateigenerationen

  • Dateien/Bibliotheken, auf die über RFA zugegriffen wird

  • Band-Dateien

  • Dateien auf Privatplatten

Durch Passwort geschützte Dateien sind im bs2fs-Dateisystem unter POSIX zwar sichtbar, es sind jedoch nur solche Zugriffe auf ihren Inhalt möglich, die nicht durch Passwort geschützt sind, z.B. lesender Zugriff auf eine mit Schreib-Passwort geschützte Datei.

Durch Guards geschützte Dateien sind im bs2fs-Dateisystem unter POSIX sichtbar. Zugriffe auf ihren Inhalt sind nur möglich, wenn das schützende Guard den entsprechenden Zugriff für die Benutzerkennung des Aufrufers zulässt.

Überblick über die Open-Modi von DVS-Dateien

Abhängig von ihrem FCBTYPE, der Satzlänge und der Option ftyp beim Einhängen des bs2fs-Dateisystems (siehe "mount - Dateisysteme und ferne Ressourcen einhängen") werden DVS-Dateien in POSIX unterschiedlich interpretiert. Einen Überblick über die Abbildung dieser Eigenschaften auf den Dateityp und die entsprechenden Open-Modi im bs2fs-Dateisystem gibt folgende Tabelle:

FCBTYPE

ftyp

Dateityp

Openmodus
zum Lesen

Openmodus zum
Schreiben

SAM

text (default)

Textdatei

r

w,tabexp=yes

binary

Binärdatei

rb,type=record

wb,type=record,forg=seq

textbin

Binäre Textdatei

r

w,tabexp=no

ISAM

-

Textdatei

r

w,tabexp=yes

PAM

-

Binärdatei

r

wb,type=record

Die Satzschlüssel von ISAM-Dateien werden beim Lesen ignoriert, beim Schreiben werden numerische Satzschlüssel (in Zeichendarstellung) erzeugt.