Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
In diesem Abschnitt sind die Bibliotheksfunktionen von XTI(POSIX) in alphabetischer Reihenfolge beschrieben.
Um die XTI-Funktionen ausführen zu können, muss die Anwendung die X/Open-konforme Include-Datei <xti.h> inkludieren. Die Datei <xti.h> wird bei der Installation von SOCKETS(POSIX) in das Verzeichnis /usr/include kopiert (siehe auch Abschnitt "Include- Dateien").
Liefert eine XTI-Funktion den Fehler TSYSERR, so wird die Fehlervariable errno gesetzt. Die Werte für errno sind in <errno.h> definiert.
Inhalt:
- t_accept() - Verbindung annehmen
- t_alloc() - Speicher für Bibliotheksstruktur anlegen
- t_bind() - Einem Transportendpunkt eine Adresse zuordnen
- t_close() - Transportendpunkt schließen
- t_connect() - Verbindung anfordern
- t_error() - Fehlermeldung auf Standardausgabe ausgeben
- t_free() - Speicher für Bibliotheksstruktur freigeben
- t_getinfo() - Protokollspezifische Informationen abfragen
- t_getprotaddr() - Protokolladressen abfragen
- t_getstate() - Aktuellen Zustand abfragen
- t_listen() - Auf Verbindungsanforderungen warten
- t_look() - Aktuelles Ereignis abfragen
- t_open() - Transportendpunkt einrichten
- t_optmgmt() - Transportendpunkt-Optionen verwalten
- t_rcv() - Daten über eine Verbindung empfangen
- t_rcvconnect() - Status einer Verbindungsanforderung abfragen
- t_rcvdis() - Ursache eines Verbindungsabbaus abfragen
- t_rcvrel() - Verbindungsabbau-Wunsch bestätigen
- t_rcvudata() - Datagramme empfangen
- t_rcvuderr() - Fehlerinformation über gesendetes Datagramm abfragen
- t_snd() - Daten über eine Verbindung senden
- t_snddis() - Verbindung zurückweisen oder abbrechen
- t_sndrel() - Geordneten Verbindungsabbau einleiten
- t_sndudata() - Datagramme versenden
- t_strerror() - Fehlermeldung ausgeben
- t_sync() - Transportbibliothek synchronisieren
- t_unbind() - Transportendpunkt deaktivieren