Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DEFINES ROBAR-Rule-Files verwalten

&pagelevel(4)&pagelevel

Das DEFINES-Menü wird lediglich aus Kompatibilitätsgründen unterstützt (wenn ROBAR-Rule-Files aus einer früheren ROBAR-Version verwendet werden sollen).

Mit DEFINES verzweigen Sie in das Menü zur Verwaltung der ROBAR-Rule-Files für die im Menü INSTANCES ausgewählte ROBAR-SV-Instanz. Diese Dateien enthalten Standardeinstellungen. Sie können diese Dateien eigenverantwortlich ändern, um spezielle Bedürfnisse Ihres Data Centers zu befriedigen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Kapitel „ROBAR-Rule-Files“.

Das Menü DEFINES bietet folgende Parameter für die Verwaltung der ROBAR-Rule-Files:

ERRDEF

Datei error_defines bearbeiten.

Hiermit editieren Sie die Datei error_defines mittels des voreingestellten Editors. In ihr sind die Maßnahmen hinterlegt, die beim Eintreffen schwerwiegender Fehler getroffen werden.

EXIT

Rückkehr in das Hauptmenü

MESS

Datei message_file bearbeiten.

Alle Meldungen, auf die das ROBAR-System reagieren soll, befinden sich in der Datei message_file. Mit MESS können Sie Meldungen mittels des voreingestellten Editors neu aufnehmen, ändern oder löschen.
Meldungstexte müssen Sie generell in Großbuchstaben schreiben.

PUBLISH

ROBAR-Rule-Files prüfen und aktivieren.

Dieser Aufruf führt zunächst einen Konsistenz-Check der verschiedenen RRF-Sets der ausgewählten ROBAR-SV-Instanz mit dem Kommando check_rrf aus. Fehlermeldungen oder Warnungen werden in der Statuszeile ausgegeben. Bei erfolgreicher Prüfung (fehlerfrei oder nur Warnung) wird danach das Kommado publish_rrf ausgeführt.

RESP

Datei message_resp bearbeiten.

Alle BS2000-Aktionen, die durch ROBAR veranlasst werden, sind durch Schlüsselworte in der Datei message_resp hinterlegt. Mit RESP editieren Sie diese Datei mittels des voreingestellten Editors. Sie können Aktionen, wie z.B. BS2000-Meldung beantworten oder Meldungstext am Bedienplatz ausgeben, eintragen.

ROBCMDS

Datei roboter_cmds bearbeiten.

Alle Archivsystem-Kommandos einschließlich Operanden sind in der Datei roboter_cmds hinterlegt. Mit ROBCMDS editieren Sie diese Datei mittels des voreingestellten Editors. In dieser Datei dürfen Sie lediglich das Kennzeichen für die Gerätezuordnung und für die Ausgabe im MANUAL-Menü ändern.

SHOW

Aktionen für bestimmte Meldung aus der Datei message_file ausgeben.

Hiermit wird für einen bestimmten, in der Datei message_file definierten Aktionsschlüssel die zugehörige BS2000- oder Archivsystem-Meldung am Bildschirm ausgegeben. Als Eingabe wird ein 5-stelliger Aktionsschlüssel aus der Datei message_file verlangt (MFxxx). Bei Multi-ROBAR-Rule-File-Unterstützung wird lediglich das Haupt-Directory angezeigt, nicht jedoch die Unterverzeichnisse für gerätespezifische Meldungen.