Wenn mehrere von verschiedenen ROBAR-SV-Instanzen verwaltete Lagerorte existieren, dann sollte in den ROBAR-SDF-Anweisungen mit Bezug auf einen Lagerort der Operand LOCATION
immer angegeben werden. Andernfalls würde jede ROBAR-SV-Instanz versuchen, die Anweisung auszuführen. Dies kann zu fehlerhaften Ergebnissen und einem inkonsistenten Archiv führen. Darüber hinaus wird MAREN in einen inkonsistenten Zustand versetzt.
Um dies zu verhindern, müssen Sie außerdem die ROBAR-Rule-Files (RRFs) ändern, damit die ROBAR-SDF-Anweisungen in der gewünschten Weise abgearbeitet werden können. Ziel ist es, dass ausstehende ROBAR-SDF-Aufträge nur von der ROBAR-SV-Instanz bearbeitet werden, für die sie bestimmt sind. Die Identifikation der ROBAR-SV-Instanz erfolgt über den Operanden LOCATION
.
Näheres zu den ROBAR-Rule-Files finden Sie im Kapitel „ROBAR-Rule-Files“.
Für alle von ROBAR-CL-SDF eingehenden Meldungen, die ihren Ursprung in einer Anweisung mit dem Operanden LOCATION
haben, existieren mehrere passende Einträge in den RRF-Dateien message_file
und message_xref
. Der jeweilige geeignete Eintrag wird anhand des angegebenen Wertes für LOCATION
ermittelt.
Der erste Eintrag in der RRF-Datei
message_file
ist für den Lagerortnamen der aktuellen ROBAR-SV-Instanz vorgesehen. Der Wert für den Lagerort ist dortllllllll
. Der Eintrag wird ausgewählt, wenn der Benutzer explizit den Lagerort dieser ROBAR-SV-Instanz in der ROBAR-CL-SDF-Anweisung angibt.
BeispielDer Lagerort ist
ROBABBA1
.
Folgende Anweisung wird eingegeben://SHOW-ROBAR-VOLUME LOCATION=ROBABBA1.
Am Bedienplatz wird die MeldungROB1050
ausgegeben.Dies führt zur Bearbeitung des folgenden Eintrags in der RRF-Datei
message_file
::*:MF360: ?ROB1050 *ALL *ALL llllllll hhh
Eintrag, wenn in der ROBAR-CL-SDF-Anweisung kein Lagerort angegeben ist (
LOCATION=*NOT-SPECIFIED
).
BeispielSHOW-ROBAR-VOLUME
Dies führt zur Bearbeitung des folgenden Eintrags in der RRF-Datei
message_file
::*:MF361: ?ROB1050 *ALL *ALL *NO hhh
Eintrag, wenn eine weitere ROBAR-Instanz mit dem BS2000-System verbunden ist.
Dieser ROBAR-Instanz entspricht ein weiterer Lagerort, der in der RRF-Datei
message_file
eingetragen werden muss. Die RRF-Dateimessage_xref
enthält hierfür den CodeWAIT 0
, d.h. die aktuelle ROBAR-SV-Instanz muss nichts unternehmen, da eine andere ROBAR-SV-Instanz die Meldung bearbeitet.
BeispielSHOW-ROBAR-VOLUME LOCATION=ROBABBA2
Bearbeitet wird der folgende Eintrag in der RRF-Datei
message_file
, nachdem vor dem Start von der ROBAR-SV-Instanz der WertLOCATION
der ausgelieferten RRF-Datei durchROBABBA2
ersetzt wurde::*:MF362: ?ROB1050 *ALL *ALL ROBABBA2
Sind noch weitere ROBAR-SV-Instanzen mit dem BS2000-System verbunden, müssen weitere Einträge in der RRF-Datei
message_file
erzeugt werden mit den entsprechenden Einträgen in der RRF-Dateimessage_xref
, z.B.::*:MF363: ?ROB1050 *ALL *ALL AILLEURS :*:MF364: ?ROB1050 *ALL *ALL PATOUCHE ...
In diesem Fall müssen die entsprechenden Einträge in der RRF-Datei
message_xref
gemacht werden, z.B.::*:MF363 MR200 (WAIT 0) :*:MF364 MR200 (WAIT 0) ...
Eintrag, wenn ein nicht existierender Lagerort angegeben wird.
Dieser Eintrag darf nur in einer der beteiligten ROBAR-Instanzen aktiviert werden, sodass lediglich eine ROBAR-SV-Instanz auf die Meldung (mit einer negativen Antwort) antwortet.
BeispielSHOW-ROBAR-VOLUME LOCATION=WRONGLOC
Dies führt zur Bearbeitung des folgenden Eintrags in der RRF-Datei
message_file
::*:MF36Z: ?ROB1050 *ALL *ALL /
Standardmäßig sind in der ROBAR-Rule-File die Einträge für eine einzige ROBAR-SV-Instanz konfiguriert. D.h. der erste und zweite sowie der letzte Eintrag sind in der Datei message_file
aktiviert. Der Eintrag für eine weitere ROBAR-Instanz ist als Kommentar vorhanden.
Beispiel
:*:MF360: ?ROB1050 *ALL *ALL llllllll hhh :*:MF361: ?ROB1050 *ALL *ALL *NO hhh /*:MF362: ?ROB1050 *ALL *ALL LOCATION :*:MF36Z: ?ROB1050 *ALL *ALL /
Existieren mehrere ROBAR-Instanzen, so ist Folgendes zu beachten:
Der Eintrag für weitere ROBAR-Instanzen (im Beispiel
MF362
) muss durch Entfernen des Kommentarzeichens aktiviert werden. Die BezeichnungLOCATION
muss durch den tatsächlichen Namen des Lagerortes der anderen ROBAR-Instanz ersetzt werden.Der Eintrag für nicht angegebene Lagerorte (
*NO
, im BeispielMF361
) muss deaktiviert werden.Sind noch weitere ROBAR-SV-Instanzen mit dem BS2000-System verbunden, müssen weitere Einträge in der RRF-Datei
message_file
erzeugt werden mit den entsprechenden Einträgen in der RRF-Dateimessage_xref
.Der letzte Eintrag darf nur in einer ROBAR-SV-Instanz aktiviert werden. In allen zusätzlichen Instanzen muss er deaktiviert werden.
Alle in der ROBAR-Rule-File message_file
enthaltenen Einträge für ROBAR-CL-SDF-Anweisungen mit Bezug auf einen Lagerort müssen angepasst werden. In der Standard-ROBAR-Rule-File für ROBAR sind dies folgende Einträge:
MF33x (//EXPORT-ROBAR-VOLUME KEEP-POSITION=*NO) MF34x (//EXPORT-ROBAR-VOLUME KEEP-POSITION=*YES) MF35x (//IMPORT-ROBAR-VOLUME)
Das Beispiel zeigt anhand von MF36x
-Einträgen, wie Anpassungen in der RRF-Datei message_file
durchgeführt werden müssen.
Beispiel mit zwei Lagerorten
Es existiert jeweils eine ROBAR-SV-Instanz für die Lagerorte ROBABBA1
und ROBABBA2
. Für die Anweisung SHOW-ROBAR-VOLUME
hat die jeweilige message_file
folgendes Aussehen:
Erste ROBAR-SV-Instanz mit Lagerort
ROBABBA1
:*:MF360: ?ROB1050 *ALL *ALL llllllll hhh /*:MF361: ?ROB1050 *ALL *ALL *NO hhh :*:MF362: ?ROB1050 *ALL *ALL ROBABBA2 :*:MF36Z: ?ROB1050 *ALL *ALL /
Da mehrere ROBAR-SV-Instanzen existieren, darf
LOCATION=*NOT-SPECIFIED
nicht angegeben werden. Der EintragMF361
ist deshalb deaktiviert.Der Eintrag
MF362
wurde aktiviert durch Ersetzen des führenden Zeichens/
durch:
und durch Ersetzen vonLOCATION
durchROBABBA2
(Lagerort der anderen ROBAR-SV-Instanz).
Zweite ROBAR-SV-Instanz mit Lagerort
ROBABBA2
:*:MF360: ?ROB1050 *ALL *ALL llllllll hhh /*:MF361: ?ROB1050 *ALL *ALL *NO hhh :*:MF362: ?ROB1050 *ALL *ALL ROBABBA1 /*:MF36Z: ?ROB1050 *ALL *ALL /
Da mehrere ROBAR-SV-Instanzen existieren, darf
LOCATION=*NOT-SPECIFIED
nicht angegeben werden. Der EintragMF361
ist deshalb deaktiviert.Der Eintrag
MF362
wurde aktiviert durch Ersetzen des führenden Zeichens/
durch:
und durch Ersetzen vonLOCATION
durchROBABBA1
(Lagerort der anderen ROBAR-SV-Instanz).Der Eintrag
MF36Z
wurde deaktiviert durch Ersetzen des führenden Zeichens:
durch/
.