In Ausdrücken sind nur ganze Zahlen erlaubt. Für den Wert, der durch die Zahl repräsentiert wird, wird der Begriff Integer-Wert verwendet (dementsprechend werden die ganzen Zahlen manchmal auch als „Integer“ bezeichnet).
Datentyp Zeichenvorrat Wertebereich | <integer> 0 ... 9, +, - -231 ≤ zahl ≤ +231-1 |
Zahlen dürfen nicht in Hochkommas eingeschlossen werden, da Zeichenfolgen in Hochkommas als Strings interpretiert werden.
Zahlen können über arithmetische Operatoren und Vergleichsoperatoren miteinander verknüpft werden.
Zahlen können auch als Inhalt von Variablen, als Ergebnis eines Funktionsaufrufs oder Ergebnis eines Ausdrucks in einen neuen Ausdruck eingehen.
Beispiel
Korrekte Integer-Zuweisungen:
/A = -12345 /B = 3456 /C = +1287
Die Variablen A, B und C werden mit den angegebenen numerischen Werten initialisiert.
Falsche Integer-Zuweisungen:
/D = +123,5 /E = '+1234'
Bei der Initialisierung der Variablen D meldet SDF-P einen Syntaxfehler im Variablennamen (+123,5 wird nicht als Wert interpretiert). Die Variable E schließlich wird mit dem String '+1234' initialisiert; sobald diese Variable in einer arithmetischen Operation eingesetzt wird, meldet SDF-P einen falschen Datentyp. (Vorausgesetzt E hat den Typ ANY oder STRING. Sonst tritt schon bei der Zuweisung ein Fehler auf.)