Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Division

&pagelevel(5)&pagelevel

Divisions-Operator ist der Schrägstrich (/). Bei der Division ist zu beachten, ob der Quotient eine ganze Zahl ist, das heißt, ob der Dividend ein Vielfaches des Divisors ist. Ist das nicht der Fall, kann der Divisionsrest über die Modulo-Operation bestimmt werden (siehe Abschnitt „Modulo-Operation“).

Regeln:

  • Das Ergebnis ist eine ganze Zahl (ohne Rest) im Wertebereich -231 bis +231-1.

  • Das Ergebnis der Division wird folgendermaßen berechnet:

    • Wenn der Quotient eine ganze Zahl ist, die Division also keinen Rest ergibt, wird der Quotient als Ergebnis eingesetzt.

    • Wenn der Quotient keine ganze Zahl ist, die Division also einen Rest ergibt, wird als Ergebnis die dem Betrag nach nächstkleinere Zahl eingesetzt, versehen mit dem aus der Division resultierenden Vorzeichen.

  • Division durch Null führt zum Fehler.

Beispiel

Zuweisung

Ergebnis

/A = 7


/B = -4


/C = A / B

-1

/D = A / 2

3

Die Division 7: -4 liefert den Quotienten -1,75. Da als Divisionsergebnis nur ganze Zahlen eingesetzt werden können, wird der Variablen C nicht die nächstkleinere ganze Zahl (-2) zugewiesen, sondern die dem Betrag nach nächstkleinere ganze Zahl, versehen mit dem Vorzeichen, das sich aus der Division ergibt: C = -1.
Die Division 7 : 2 liefert den Quotienten 3,5. Der Variablen D wird die dem Betrag nach nächstkleinere Zahl zugewiesen, versehen mit dem Vorzeichen, das sich aus der Division ergibt: D = 3.