Anwendungsgebiet: Stringfunktionen/Prüffunktionen
Die Funktion WILDCARD( ) vergleicht einen String mit einem Musterstring. Für den Musterstring gelten die allgemeinen Regeln für Muster im BS2000 (siehe „BS2000-Platzhalter“ (SDF-Syntaxdarstellung ), beim Datentypzusatz „with-wild“) bzw. die allgemeinen Regeln für Muster in POSIX (siehe „POSIX-Platzhalter“ (SDF-Syntaxdarstellung )).
Format
WILDCARD( ) |
STRING = string_ausdruck1 ,PATTERN = string_ausdruck2 ,WILDCARD-MODE = *BS2000 / *POSIX |
Ergebnistyp
BOOLEAN
Eingabeparameter
STRING = string_ausdruck1
Bezeichnet den zu prüfenden String.
PATTERN = string_ausdruck2
Bezeichnet das Muster.
WILDCARD-MODE = *BS2000 / *POSIX
Gibt an, ob Wildcards bei der Ersetzung in der BS2000-Wildcard-Syntax oder in der POSIX-Wildcard-Syntax interpretiert werden.
Ergebnis
TRUE
Der geprüfte String entspricht dem bei PATTERN genannten Muster.
FALSE
Der geprüfte String entspricht nicht dem bei PATTERN genannten Muster.
Fehlermeldung
SDP0443 SYNTAX DES MUSTERS IST KEINE KORREKTE WILDCARD-SYNTAX
Beispiel
/A = 'dies ist der zu pruefende Text. Gesucht werden Umlaute.' /B = 'ue' /C = 'ae' /D = WILDCARD(STRING = A, PATTERN = B) /SHOW-VARIABLE D D = FALSE /B = '*ue*' /D = WILDCARD(STRING = A, PATTERN = B) /SHOW-VARIABLE D D = TRUE /C = '*ae*' /D = WILDCARD(STRING = A, PATTERN = C) /SHOW-VARIABLE D D = FALSE