Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Mittlere Benutzerführung

&pagelevel(4)&pagelevel

-Taste gibt SDF erneut das Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE aus. Dieses besteht bei mittlerer Benutzerführung aus mehreren Seiten. Die erste Seite wird angezeigt. Im Gegensatz zum Menü, das SDF bei minimaler Führung ausgibt, enthält es Erläuterungen der Kommandos (Hilfe-Texte). Ab dieser Führungsstufe werden außerdem in dem hier eingestellten Style-Guide-Modus nach der NEXT-Zeile die möglichen Steueranweisungen angezeigt.

Bild 31: Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE

Mit der Angabe „++“ in der NEXT-Zeile wird zum Ende des Menüs geblättert.

SDF gibt die letzte Seite des Kommando-Menüs für den Anwendungsbereich FILE aus.

Bild 32: Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE

Mit „-“ (alternativ -Taste) wird um einen Bildschirm im Menü zurückgeblättert.

Bild 33: Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE

Mit „-“ (alternativ -Taste) wird um einen Bildschirm im Menü zurückgeblättert.

Bild 34: Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE

Mit „-“ (alternativ -Taste) wird um einen Bildschirm im Menü zurückgeblättert.

Bild 35: Kommando-Menü für den Anwendungsbereich FILE

Mit „46“ wird der Operandenfragebogen für das Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES angefordert.

SDF gibt den Operandenfragebogen für das Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES aus. Im Gegensatz zu dem Fragebogen bei minimaler Benutzerführung enthält dieser Angaben über die zulässigen Operandenwerte. Das hinter dem Wert *BY-ATTRIBUTES stehende Klammernpaar weist darauf hin, dass *BY-ATTRIBUTES eine Struktur einleitet, für die es einen eigenen Fragebogen gibt.

Bild 36: Operandenfragebogen für das Kommando SHOW-FILE-ATTRIBUTES

Als Operandenwert für FILE-NAME wird „test.beispiel.“ angegeben. Der Default-Wert *ALL des Operanden SELECT wird mit „*by“ (*BY-ATTRIBUTES) überschrieben. Die Ausgabe eines Unterfragebogen für die daran hängende Struktur wird durch das Klammernpaar unterdrückt. Die Angabe „file-struc=(i,s)“ ordnet dem Operanden FILE-STRUCTURE die Werte *ISAM und *SAM zu. Hier ist es erforderlich, die beiden Werte in Klammern einzuschließen „(i,s)“. In der NEXT-Zeile kann der Benutzer unabhängig vom Anwendungsbereich ein beliebiges Kommando als Folge-Kommando angeben. Dieses wird nach Ausführung des Kommandos SHOW-FILE-ATTRIBUTES ausgeführt. Als Folge-Kommando wird das Kommando MODIFY-SDF-OPTIONS angegeben („mod-sdf-opt guid=max“). Damit wird in den Dialog mit maximaler Benutzerführung gewechselt. Das Absenden des Fragebogens bewirkt zuerst die Ausführung des Kommandos SHOW-FILE-ATTRIBUTES. Das System gibt die gewünschten Informationen aus. Danach wird die Benutzerführung gewechselt. Zur Fortsetzung des Dialogs wird die -Taste gedrückt.

%        33 :2OSG:$USER1.TEST.BEISPIEL.1
%        72 :2OSG:$USER1.TEST.BEISPIEL.2
%        48 :2OSG:$USER1.TEST.BEISPIEL.3
%         3 :2OSG:$USER1.TEST.BEISPIEL.4
%:2OSG: PUBLIC:      4 FILES RES=       156 FRE=       30 REL=        9 PAGES 
%PLEASE ACKNOWLEDGE