Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ein-/Ausgaben von SDF-I

&pagelevel(3)&pagelevel

SDF-I mischt eine oder mehrere Syntaxdateien mit einer Eingabesyntaxdatei in eine Ausgabesyntaxdatei. Dabei müssen die Eingabedatei und die zu mischenden Syntaxdateien vom gleichen Typ sein (System- oder Gruppensyntaxdateien). Die Ausgabesyntaxdatei erhält den gleichen Typ wie die Eingabesyntaxdatei.

Folgende Dateien können Eingabedateien sein:

  • SESDs (Softwareeinheitssyntaxdateien), die von Fujitsu ausgeliefert werden (z.B. die SESD für den Grundausbau des BS2000).

  • die aktuelle INSD (Installationssyntaxdatei), die gerade vom System verwendet wird.

Folgende Dateien können in die Eingabesyntaxdatei eingemischt werden:

  • SESDs.

  • jede andere, vom Benutzer mit SDF-A erstellte Syntaxdatei (siehe Handbuch „SDF-A“ [4]) .

Wenn noch Syntaxdateien (Benutzer, Gruppe, System) im alten Format existieren, können diese mit der Anweisung CONVERT-SYNTAX-FILE in das neue Format konvertiert werden (siehe auch „Kompatibilität von Syntaxdatei-Formaten“ (Hinweise)).

Achtung! Es ist nicht möglich, eine Konvertierung vom alten in das neue Format wieder rückgängig zu machen. Bewahren Sie deshalb die alte Syntaxdatei auf, um im Problemfall darauf zugreifen zu können. Sie sollten auch eine Prozedur mit den SDF-A-Anweisungen haben, mit der die Syntaxdatei wieder erstellt werden kann.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Hinweise".