Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-SELECTED-RECORDS Ausgewählte Datensätze ausdrucken

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit der Anweisung //SHOW-SELECTED-RECORDS werden die Datensätze auf SYSLST oder in eine XML-Datei ausgegeben, die mit der Anweisung //START-SELECTION ausgewählt wurden.

Die Datensätze können entweder vollständig oder nur mit einem bestimmten Teil ihres Inhaltes ausgegeben werden.
Zur übersichtlicheren Ausgabe der Datensätze dient ein Sortierkriterium. Mit diesem können die Datensätze nach den stets vorhandenen Informationen sortiert werden.

SHOW-SELECTED-RECORDS

INFORMATION = *ALL-F IELDS / list-poss(100): <structured-name>

, SORT-CRITERION = *NONE / *USER-ID / *TSN / *EVT / *TIMESTP

, FROM-FILE = 0 / <integer 0..9>

, OUTPUT = *SYSLST (...)


*SYSLST (...)



|

LINES-PER-PAGE = 64 / <integer 20..255>

, XML-OUTPUT = *NONE / *STD / <filename 1..38 without-cat-gen-user>

INFORMATION =
Bestimmt, welche Informationen aus den Datensätzen angezeigt werden.
Unabhängig davon, welche Werte bei INFORMATION angegeben werden, wird für alle Datensätze immer EVT und TIMESTP ausgegeben und - falls vorhanden - auch RES, TSN und USER-ID.

INFORMATION = *ALL-FIELDS
Alle Datensätze werden vollständig angezeigt.

INFORMATION = list-poss(100):<structured-name>
Bestimmt die Feldnamen der Information aus den Datensätzen deren Inhalt ausgegeben werden soll (siehe Tabelle der protokollierbaren Informationen (Feldnamen)).

Da TIMESTP, TSN, USER-ID, RES und EVT für jeden Datensatz grundsätzlich ausgegeben werden, dürfen sie hier nicht angegeben werden.

SORT-CRITERION =
Bestimmt das Sortierkriterium für die Ausgabe der Datensätze. 

Wird ein Sortierkriterium ungleich NONE gewählt, benötigt SAT zur Sortierung Arbeitsdateien.

SORT-CRITERION = *NONE
Die Datensätze werden nicht nach speziellen Kriterien sortiert.

SORT-CRITERION = *TIMESTP
Die Datensätze werden nach ihrem Zeit-Stempel sortiert.

SORT-CRITERION = *TSN
Die Datensätze werden nach ihrer TSN und nach ihrem Zeit-Stempel sortiert.

SORT-CRITERION = *USER-ID
Die Datensätze werden nach Benutzerkennungen und nach ihrem Zeit-Stempel sortiert.

SORT-CRITERION = *EVT
Die Datensätze werden nach Ereignis-Typen und nach ihrem Zeit-Stempel sortiert.

FROM-FILE = 0 / <integer 0..9>
Arbeitsdatei, deren Inhalt ausgegeben wird.

OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Information wird auf SYSLST ausgegeben.

LINES-PER-PAGE = 64 / <integer 20..255>
Bestimmt die Zeilenzahl der Ausgabeseite.

XML-OUTPUT =
Gibt an, ob die Information in eine XML-Datei ausgeben werden soll.

XML-OUTPUT = *NONE
Es wird keine XML-Datei erzeugt.

XML-OUTPUT = *STD
Die Information wird im XML-Format in eine Datei ausgegeben. Diese Datei wird mit dem Standard-Namen $SYSAUDIT.SYS.SATUT.yyyy-mm-dd.sss.nnn.XML angelegt, wobei:

yyyy-mm-dd

Erstellungsdatum der (zeitlich) ersten Datei der Eingabedateien, aus denen die XML-Datei erzeugt wurde

sss

session-number

nnn

Folgenummer der Datei in der Session (1..999)

XML-OUTPUT = <filename 1..38 without-cat-gen-user>
Die Information wird im XML-Format in eine Datei mit dem angegebenen Namen ausgegeben.

Falls die Datei bereits existiert, erhält der Benutzer im Dialog-Betrieb eine Abfrage, ob er die Datei überschreiben möchte, in einem Batch-Job wird das Kommando abgewiesen und eine entsprechende Meldung ausgegeben.

Hinweise
  1. Die Inhalte der Arbeitsdateien (0 bis 9) werden mit dieser Anweisung nicht geändert.

  2. Die Einträge in CONSLOG-Dateien werden vor der Ausgabe in entsprechende SATLOG-Sätze vom Typ CLG bzw. SKP umgewandelt.

  3. Die Felder FILPOS, CURLIM2 und MAXLIM2 werden immer in der Einheit 512B (= Vielfache von 512 Byte) ausgegeben.

Beispiel

Der Inhalt der Arbeitsdatei 0 soll auf SYSLST ausgegeben werden. Sortierkriterium soll der Zeitstempel sein:

//show-selected-records sort-criterion=*timestmp, from-file=0, -
//     output=*syslst

Während der Erzeugung der SATLOG-Datei, die dieser Auswertung zugrunde liegt, war LOGGING-QUANTITY=*EXTENDED eingeschaltet.

Ausgabeformat


SATUT                  V05.5A                        2018-03-30 12:18:11                                                PAGE       1
PROCESSED  STATEMENT : SHOW-SELECTED-RECORDS
************************************************************************************************************************************
INPUT-FILES OF STATEMENT :
                           :4V06:$SYSAUDIT.#SATUT.WORK-00.30.121743
       .
       .
       .
SATUT                  V05.5A                        2018-03-30 12:18:11                                                PAGE       2
PROCESSED  STATEMENT : SHOW-SELECTED-RECORDS
************************************************************************************************************************************
EVT RES DATE     TIME   TSN  USER-ID
ZBG  S  20180330 081317               NEWFILE= :4V06:$SYSAUDIT.SYS.SATLOG.2018-03-30.017.01       SYSID  = 117
                                      SYSNAM = F10BXS               SYSVERS= V140                 CONFNAM= 7.500- S140-10C
                                      REASON = STARTUP              CPUID  = 0902200185000000091220018500000000000000000000000000000
                                      0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
                                      DODVERS= 04.0
ZEP  S  20180330 081317               OBJ-EVT= ADO                  EVTAUD = NONE
ZEP  S  20180330 081317               OBJ-EVT= ANY                  EVTAUD = NONE
       .
       .
       .
UAD  S  20180330 121446 0AQ4 TSOS     GROUPID= *UNI                 OBJ-UID= EMIL                 CATID  = 4V06
                                      UPARUS = (                    TOTAL_LENGTH =   261(0105) /  Layout: ASS-Macro SJMCHKZ (manual
                                      System Exits) )
          0000  01C5D4C9 D3404040 40024040 40404040  40400301 5CE2C5C3 D9C5E340 00000000   .EMIL    .        ..*SECRET ....
          0020  00000000 05030600 07000008 F4E5F0F6  09020A01 01010B02 0C020D02 0E011000   ............4V06................
          0040  101100FF FFFF147F FF150064 16011740  18404040 40404040 40404040 40404040   ...~~~."~...... .
          0060  40404040 40404040 40404040 40404040  40404040 40404040 40404040 40404040
          0080  40404040 40404040 40404040 40404040  40194040 40404040 40404040 40404040                    .
          00A0  40404040 40404040 40404040 40404040  40404040 40404040 40404040 40404040
          00C0  40404040 40404040 2500FFFF FF2700FF  FFFF237F FFFFFF2A 0129C5C4 C6F0F3C9           ..~~~..~~~."~~~...EDF03I
          00E0  D9E52C01 30013101 1AF1F2F3 F4F54040  401B021C 021D021E 011F0000 FFFF20D2   RV.......12345   ...........~~.K
          0100  21002B02 FF                                                                ....~
       .
       .
       .
JED  S  20180330 121513 0AQ4 TSOS     GROUPID= *UNI                 ENDTYPE= NORMAL               ENDREAS= LOGOFF
UCK  S  20180330 121542 0AQ7 EMIL     OBJ-UID= EMIL                 STATION= BT200476             PROCNAM= D016ZE04
                                      CHKMODE= DIALOG               REJR   = 00000000
JDE  S  20180330 121542 0AQ7 EMIL     GROUPID= *UNI                 STATION= $$$01124             PROCNAM= PGTR0071
FRD  S  20180330 121543 0AQ7 EMIL     GROUPID= *UNI                 FILNAME= :4V06:$TSOS.BULLETIN AUDITAT= NONE
                                      ACCESS = INPUT
FCL  S  20180330 121543 0AQ7 EMIL     GROUPID= *UNI                 FILNAME= :4V06:$TSOS.BULLETIN AUDITAT= NONE

Die Ausgabe zum Ereignis UAD („Userid hinzufügen“) enthält eine Parameterliste, in diesem Fall die des Kommandos ADD-USER. Die Zeichenfolge „*SECRET “ in dieser Ausgabe wird von SATCP im SATLOG-Satz an Stelle des Kennworts eingetragen, das in dieser Parameterliste enthalten ist.  

Auswertungshinweise für *LNG-Felder in SATLOG-Sätzen

Um ein unberechtigtes Eindringen in den Rechenzentrumsbetrieb noch besser erkennen zu können, wird bei einigen Ereignissen zusätzlich der Inhalt der Parameterliste
aufgezeichnet, über die das Ereignis ausgelöst wurde. Die Aufzeichnung erfolgt nur, wenn für die Preselection in SATCP der Operand LOGGING-QUANTITY=*EXTENDED angegeben wurde. Da Parameterlisten i.A. länger als 255 Byte sein können, werden sie in Form von *LNG-Feldern aufgezeichnet (siehe Abschnitt „Aufbau der SATLOG-Dateien“).

*LNG-Felder werden hexadezimal und zeichenweise durch SATUT aufbereitet. Für die Auswertung der Parameterliste müssen i.A. die entsprechenden Schnittstellen-Makros (MF=D) herangezogen werden. SATUT liefert in der jeweiligen Feldbeschreibung einen kurzen Hinweis, wonach der Inhalt der Parameterliste ausgewertet werden kann.

Ist ein Makro für eine Schnittstellenbeschreibung angegeben, so befindet sich das Makro normalerweise in der Bibliothek $TSOS.MACROLIB.

Überschreitet der Inhalt einer Parameterliste die Kapazität eines SATLOG-Satzes, so wird die Parameterliste über mehrere SATLOG-Sätze verteilt. Alle Teilsätze eines solchen SATLOG-Satzes enthalten in ihrem festen Teil die gleichen Informationen, so ist die Auswertung jedes Teilsatzes durch SATUT möglich.

Infolge asynchroner Verarbeitung in SATCP, ist die Reihenfolge der Teilsätze in der SATLOG-Datei nicht garantiert. Bei der Auswertung durch SATUT ist ggf. eine Sortierung notwendig. SATUT zeigt in der Feldbeschreibung an, welcher Teil des Feldes aufgelistet wird. Das letzte Teilstück eines SATLOG-Satzes ist durch die Zeichenfolge „LAST“ (letztes) an Stelle von einer Nummer gekennzeichnet. Zusätzlich wird die Distanz zum Anfang der Parameterliste ausgegeben.

Beispiel

Die folgende Ausgabe enthält eine Parameterliste, die auf zwei SATLOG-Teilsätze verteilt wurde. Im ersten Teilsatz (LOG_REC_PART = 1) werden die ersten 928 Byte der Parameterliste angezeigt (Distanz 0000 bis 039F) und im zweiten und letzten Teil die restlichen 342 Byte (Distanz 03A0 bis 04F5).


SATUT                  V05.5A                        2018-03-09 13:47:06                                                PAGE       1
PROCESSED  STATEMENT : SHOW-SELECTED-RECORDS
************************************************************************************************************************************
INPUT-FILES OF STATEMENT :
                           :3V26:$SYSAUDIT.#SATUT.WORK-00.09.134605
SATUT                  V05.5A                        2018-03-09 13:47:06                                                PAGE       2
PROCESSED  STATEMENT : SHOW-SELECTED-RECORDS
************************************************************************************************************************************
EVT RES DATE     TIME   TSN  USER-ID
ZBG  S  20180307 073630               NEWFILE= :3V26:$SYSAUDIT.SYS.SATLOG.2018-03-07.063.01       SYSID  = 142
                                      SYSNAM = E12BXS               SYSVERS= V140                 CONFNAM= 7.500- S140-10C
                                      REASON = STARTUP              CPUID  = 0902200185000000091220018500000000000000000000000000000
                                      0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
                                      DODVERS= 04.0
ZEP  S  20180307 073630               OBJ-EVT= ADO                  EVTAUD = NONE
ZEP  S  20180307 073630               OBJ-EVT= ANY                  EVTAUD = NONE
       .
       .
       .
UML  S  20180307 144337 0GM6 TSOS     ( LOG_REC_PART =    1 )       GROUPID= *UNI                 OBJ-UID= USER1
                                      CATID  = 3V26                 PARLOG = (                    TOTAL_LENGTH =  1032(0408) /
                                      CUR_LEN = 03A0 /  OFFSET = 0000 /  Layout: ASS-Macro SRMLCC MF=D )
          0000  40404040 40404040 80000000 8040000A  18548000 08000000 03015CE2 C5C3D9C5           ..... ............*SECRE
          0020  E3400000 00000000 0000FF00 FF000000  0007000A 00380000 03D00000 E4E2C5D9   T ........~.~...............USER
          0040  F1404040 00000000 00000000 00000014  0040006C 00F00106 0124013A 01BE01D4   1   ............. .%.0.........M
          0060  01F20208 0274029E 02C802EA 030C032E  03500372 039403B2 7F7FFCAF 000201B0   .2.......H.......&...m..""......
          0080  F2F0F1F7 60F0F560 F0F6005A 0001F2F0  F1F860F0 F360F0F9 000F001E FFFF8FFF   2017-05-06.!..2018-03-09....~~.~
          00A0  FE000000 00000010 D7D9D6C3 C5E2E2C1  E2E3C1E3 C9D6D5C1 D7D9D6C3 C5E2E2C3   ........PROCESSASTATIONAPROCESSC
          00C0  E2E3C1E3 C9D6D5C3 D7D9D6C3 C5E2E2C5  E2E3C1E3 C9D6D5C5 D7D9D6C3 C5E2E2C7   STATIONCPROCESSESTATIONEPROCESSG
          00E0  E2E3C1E3 C9D6D5C7 D7D9D6C3 C5E2E2F1  E2E3C1E3 C9D6D5F1 D7D9D6C3 C5E2E2F3   STATIONGPROCESS1STATION1PROCESS3
          0100  E2E3C1E3 C9D6D5F3 D7D9D6C3 C5E2E2F5  E2E3C1E3 C9D6D5F5 D7D9D6C3 C5E2E2F7   STATION3PROCESS5STATION5PROCESS7
          0120  E2E3C1E3 C9D6D5F7 00000000 00100000  00000000 00000000 00000000 00C10000   STATION7.....................A..
          0140  00000008 E4E2C5D9 C9C4F140 E4E2C5D9  C9C4F340 E4E2C5D9 C9C4F540 00000000   ....USERID1 USERID3 USERID5 ....
          0160  00100000 00000000 00000000 00000000  00C20000 0010D7D9 D6C3C5E2 E2C2E2E3   .................B....PROCESSBST
          0180  C1E3C9D6 D5C2D7D9 D6C3C5E2 E2C4E2E3  C1E3C9D6 D5C4D7D9 D6C3C5E2 E2C6E2E3   ATIONBPROCESSDSTATIONDPROCESSFST
          01A0  C1E3C9D6 D5C6D7D9 D6C3C5E2 E2C8E2E3  C1E3C9D6 D5C8D7D9 D6C3C5E2 E2F2E2E3   ATIONFPROCESSHSTATIONHPROCESS2ST
          01C0  C1E3C9D6 D5F2D7D9 D6C3C5E2 E2F4E2E3  C1E3C9D6 D5F4D7D9 D6C3C5E2 E2F6E2E3   ATION2PROCESS4STATION4PROCESS6ST
          01E0  C1E3C9D6 D5F6D7D9 D6C3C5E2 E2F8E2E3  C1E3C9D6 D5F80000 00000010 00000000   ATION6PROCESS8STATION8..........
          0200  00000000 00000000 000000C3 00000000  0008E4E2 C5D9C9C4 F240E4E2 C5D9C9C4   ...........C......USERID2 USERID
          0220  F440E4E2 C5D9C9C4 F6400000 00000010  00000000 00000000 00000000 000000C4   4 USERID6 .....................D
          0240  5BE3E2D6 E24BC7E4 C1D9C4F1 40404040  40405BE3 E2D6E24B C7E4C1D9 C4F24040   $TSOS.GUARD1      $TSOS.GUARD2
          0260  40404040 5BE3E2D6 E24BC7E4 C1D9C4F3  40404040 40405BE3 E2D6E24B C7E4C1D9       $TSOS.GUARD3      $TSOS.GUAR
          0280  C4F44040 40404040 5BE3E2D6 E24BC7E4  C1D9C4F5 40404040 40405BE3 E2D6E24B   D4      $TSOS.GUARD5      $TSOS.
          02A0  C7E4C1D9 C4F64040 40404040 03000000  00090CE3 C5D9D4E2 C5E3F10C E3C5D9D4   GUARD6      .......TERMSET1.TERM
          02C0  E2C5E3F3 0CE3C5D9 D4E2C5E3 F50CE3C5  D9D4E2C5 E3F70400 00000009 0CE3C5D9   SET3.TERMSET5.TERMSET7.......TER
          02E0  D4E2C5E3 F20CE3C5 D9D4E2C5 E3F40CE3  C5D9D4E2 C5E3F60C E3C5D9D4 E2C5E3F8   MSET2.TERMSET4.TERMSET6.TERMSET8
          0300  03000000 00090CE3 C5D9D4E2 C5E3F10C  E3C5D9D4 E2C5E3F2 0CE3C5D9 D4E2C5E3   .......TERMSET1.TERMSET2.TERMSET
          0320  F3000400 00000009 0CE3C5D9 D4E2C5E3  F40CE3C5 D9D4E2C5 E3F50CE3 C5D9D4E2   3........TERMSET4.TERMSET5.TERMS
          0340  C5E3F600 03000000 00090CE3 C5D9D4E2  C5E3F20C E3C5D9D4 E2C5E3F4 0CE3C5D9   ET6........TERMSET2.TERMSET4.TER
          0360  D4E2C5E3 F6000400 00000009 0CE3C5D9  D4E2C5E3 F30CE3C5 D9D4E2C5 E3F50CE3   MSET6........TERMSET3.TERMSET5.T
          0380  C5D9D4E2 C5E3F700 03000000 00090CE3  C5D9D4E2 C5E3F40C E3C5D9D4 E2C5E3F5   ERMSET7........TERMSET4.TERMSET5
UML  S  20180307 144337 0GM6 TSOS     ( LOG_REC_PART = LAST )       GROUPID= *UNI                 PARLOG = (
                                      TOTAL_LENGTH =  1032(0408) /  CUR_LEN = 0068 /  OFFSET = 03A0 /  Layout: ASS-Macro SRMLCC MF=D
                                       )
          03A0  0CE3C5D9 D4E2C5E3 F6000400 00000009  0CE3C5D9 D4E2C5E3 F70CE3C5 D9D4E2C5   .TERMSET6........TERMSET7.TERMSE
          03C0  E3F80CE3 C5D9D4E2 C5E3F900 00000000  00080000 000A0000 00140000 001E0000   T8.TERMSET9.....................
          03E0  00280000 00320000 003C0000 00000008  00000046 00000050 0000005A 00000064   .......................&...!....
          0400  0000006E 00000078                                                          ...>....