Ein Regelbehälter kann mehrere Regeln enthalten, die wiederum jeweils aus mehreren Bedingungen bestehen. Daher muss die Prüfung einer ganz bestimmten Logik folgen.
Suche nach gültigen Regeln
Die Regeln werden in der Reihenfolge geprüft, in der sie im Regelbehälter eingetragen sind. Die Prüfung ermittelt, ob die Regel auf das Objekt (Datei oder Jobvariable) zutrifft, auf das zugegriffen werden soll. Der Name des Zugriffsobjekts wird nacheinander mit dem Objektnamen in der ersten, zweiten, ... n-ten Regel des Regelbehälters verglichen, so lange, bis ein passender Name gefunden wurde oder keine weitere Regel vorhanden ist.
Ist eine passende Regel gefunden, wird die Suche im Regelbehälter abgebrochen. Die entsprechenden Standardwerte werden zugewiesen. Ist für ein Attribut als Standardwert *BY-SYSTEM-STANDARD angegeben, hängt die weitere Suche vom Typ des Regelbehälters ab, in dem die Regel gefunden wurde:
Handelt es sich um einen benutzerspezifischen Regelbehälter, wird die Suche nach Regelbehältern mit Stufe 2 fortgesetzt.
Handelt es sich um einen pubsetglobalen Regelbehälter, wird der herkömmliche Sys-tem-Standardwert zugeordnet.
Wird keine passende Regel gefunden, erhält das Objekt die herkömmlichen System-Standardwerte.
Überprüfung der Benutzerkennungsliste (Systemverwaltung)
Eine Regel in pubsetglobalen Regelbehältern kann auf eine Benutzerkennungsliste verweisen (Guard des Typs DEFPUID). Damit eine Regel als passend erkannt wird, müssen in diesem Fall zwei Bedingungen erfüllt sein:
Der Objektname der Regel muss zum Namen des betreffenden Objektes passen,
UND
die referenzierte Benutzerkennungsliste muss entweder eine Benutzerkennung enthalten, die mit der Benutzerkennung des betreffenden Objektes übereinstimmt, oder die referenzierte Benutzerkennungsliste muss eine Gruppenkennung enthalten, der die Benutzerkennung dieses Objektes angehört.
Ist die Benutzerkennungsliste nicht zugreifbar, wird die Suche mit Fehler abgebrochen.
Für die Ermittlung der Schutzattribut-Standardwerte gilt:
Ist das in der ermittelten Regel referenzierte Attributguard nicht verfügbar, wird die Suche mit Fehler abgebrochen.
Die folgende Grafik zeigt die Suchstrategie bei der Ermittlung von Standardwerten:
Bild 20: Logik bei der Ermittlung von Standardwerten mit Hilfe des Standardschutzes