Durch die Verwendung von Musterzeichen im Objektnamen ist es möglich, dass auf den Namen eines Objektes mehrere Regeln eines Regelbehälters passen. Die Prüfung erfolgt jedoch grundsätzlich in der Reihenfolge, in der die Regeln im Regelbehälter stehen, und wird beim ersten Treffer beendet.
Die Grafik zeigt den aktiven Regelbehälter (pubsetglobal):
USER1 erstellt die Datei $USER1.BOOK. Bei der Suche nach passenden Standardwerten wird der String BOO* aus der ersten Regel gegen den Dateinamensteil BOOK geprüft. Der Name passt. Nun wird die Benutzerkennung im Pfadnamen der Datei BOOK ($USER1) gegen die spezifizierte Benutzerkennung im DEFPUID-Guard geprüft. Sie stimmt überein und es wird der Standardwert USER-ACCESS=*OWNER-ONLY verwendet. Die 2. Regel wird bei der Suche nicht mehr berücksichtigt.
Die Reihenfolge der Regeln innerhalb eines Regelbehälters und in einer Regelbehältersequenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Zuweisung von Schutzattribut-Standardwerten.