Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiele für Benutzergruppen

Beispiel 1: Gruppenstruktur nach First-Start

Mit dem First-Start des Betriebssystems wird eine flache Gruppenstruktur eingerichtet. Sie besteht aus der Benutzergruppe *UNIVERSAL mit den vom Betriebssystem
standardmäßig eingerichteten Benutzerkennungen als Gruppenmitglieder.

Gruppe *UNIVERSAL

Wurzel der Gruppenstruktur

Benutzergruppenkennung *UNIVERSAL

Gruppenmitglieder

alle Systemkennungen (z.B. SERVICE, SYSHSMS, SYSPRIV, TSOS)

Gruppenverwalter

nicht vorhanden

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS, da TSOS standardmäßig das Privileg
systemglobale Benutzerverwaltung besitzt

Untergruppen

nicht vorhanden

Bild 3: Gruppenstruktur nach First-Start


Beispiel 2: Einstufige Gruppenstruktur

Festlegung:
Systemglobale Benutzerverwaltung: Kennung TSOS

Gruppe *UNIVERSAL

Wurzel der Gruppenstruktur

Benutzergruppenkennung *UNIVERSAL

Gruppenmitglieder

alle Systemkennungen (z.B. SERVICE, SYSHSMS, SYSPRIV, TSOS) (siehe Beispiel 1)
Benutzerkennungen uid01, uid02, uid03, uid04

Gruppenverwalter

nicht vorhanden1

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS

Untergruppen

GRUPPE01, GRUPPE02, GRUPPE03

1TSOS kann wegen Ämterhäufung nicht Gruppenverwalter sein, er hat bereits das Recht der systemglobalen Benutzerverwaltung.

Gruppe GRUPPE01

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid11, uid12, uid13

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid11

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS, uid11

Untergruppen

nicht vorhanden

Gruppe GRUPPE02

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid21, uid22, uid23

Gruppenverwalter

nicht vorhanden

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS

Untergruppen

nicht vorhanden

Gruppe GRUPPE03

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid31, uid32, uid33, uid34

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid33

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS, uid33

Untergruppen

nicht vorhanden


Bild 4: Einstufige Gruppenstruktur

Beispiel 3: Mehrstufige Gruppenstruktur

Festlegung:
Systemglobale Benutzerverwaltung: Kennung TSOS

Gruppe *UNIVERSAL

Wurzel der Gruppenstruktur

Benutzergruppenkennung *UNIVERSAL

Gruppenmitglieder

alle Systemkennungen (z.B. SERVICE, SYSHSMS, SYSPRIV, TSOS) (siehe Beispiel 1)
Benutzerkennungen uid01, uid02, uid03, uid04

Gruppenverwalter

nicht vorhanden 1

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS

Untergruppen

GRUPPE01, GRUPPE02, GRUPPE03

1TSOS kann wegen Ämterhäufung nicht Gruppenverwalter sein, er hat bereits das Recht der systemglobalen Benutzerverwaltung.

Gruppe GRUPPE01

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid11, uid12, uid13

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid11

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS und uid11

Untergruppen

GRUPPE04

Gruppe GRUPPE02

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid21, uid22, uid23

Gruppenverwalter

nicht vorhanden

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS

Untergruppen

GRUPPE05

Gruppe GRUPPE03

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid31, uid32, uid33

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid33

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS und uid33

Untergruppen

nicht vorhanden

Gruppe GRUPPE04

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid41, uid42, uid43 uid44, uid45

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid43

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS, uid11 und uid43

Untergruppen

nicht vorhanden

Gruppe GRUPPE05

Gruppenmitglieder

Benutzerkennung uid51

Gruppenverwalter

nicht vorhanden

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS

Untergruppen

GRUPPE06

Gruppe GRUPPE06

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid61, uid62, uid63

Gruppenverwalter

Benutzerkennungen uid61

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS und uid61

Untergruppen

GRUPPE07

Gruppe GRUPPE07

Gruppenmitglieder

Benutzerkennungen uid71, uid72, uid73

Gruppenverwalter

Benutzerkennung uid73

Recht der Gruppenverwaltung

Kennung TSOS, uid61 und uid73

Untergruppen

keine

Bild 5: Mehrstufige Gruppenstruktur