Eine Benutzerkennung kann mehrere Privilegien besitzen und ein Privileg kann an mehrere Kennungen vergeben sein (Ausnahme: SECURITY-ADMINISTRATION und TSOS). Eine Kennung kann ebenfalls über ein oder mehrere Sammelprivilegien oder Mischungen aus beidem verfügen. Ein Sammelprivileg kann an mehrere Kennungen vergeben sein.
Eine Kennung muss mindestens ein Einzelprivileg besitzen, da unter einer Kennung ohne Privileg keine sinnvolle Arbeit möglich ist. Aus diesem Grund erhält jede Kennung bei der Neueinrichtung (angelegt mit ADD-USER) das Privileg STD-PROCESSING, sofern kein anderes Privileg angegeben wird. Systemkennungen erhalten die für sie vorgesehenen Privilegien. Bis auf die Kennung des Sicherheitsbeauftragten können Kennungen im laufenden Betrieb Privilegien zugewiesen und entzogen werden.
Privilegien können vom Sicherheitsbeauftragten zu Sammelprivilegien zusammengefasst werden (siehe Abschnitt „Sammelprivilegien" und Abschnitt „SRPM-Kommandos"). Einer Kennung können mit dem Kommando SET-
PRIVILEGE Einzel- oder Sammelprivilegien zugewiesen werden. Sammelprivilegien bleiben bei der Regelung, dass eine Kennung mindestens ein Einzelprivileg besitzen muss, unberücksichtigt, unabhängig davon wie viele Systemprivilegien in einem Sammelprivileg enthalten sind.