Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zentralisierte Administration

Durch die zentralisierte Administration soll einem Systemverwalter, der alleine die 3 Rollen Systemverwalter, Sicherheitsbeauftragter und SAT-Datei-Verwalter wahrnimmt, die Möglichkeit gegeben werden, seine Aufgaben unter einer Benutzerkennung zu konzentrieren. Da das Privileg TSOS fest an die Systemkennung TSOS gebunden ist und nicht an eine andere Benutzerkennung vergeben werden kann, kommt pragmatischer Weise nur die Systemkennung TSOS in Frage. Um der Systemverwaltung die Möglichkeit zu geben, eine zentrale Systemverwalterkennung einzurichten, werden die Beschränkungen bei der Ernennung des Sicherheitsbeauftragten und SAT-Datei-Verwalters bezüglich der Benutzerkennungen und koexistierender Privilegien und Rechte aufgehoben.

Die genannten Einschränkungen werden mit der Anweisung SECADM UNITED aufgehoben, die in der Startup-Parameterdatei im Abschnitt “SRPM“ hinterlegt wird. Die Verfahren zur Ernennung der Administratoren ändert sich dadurch nicht.
Der Sicherheitsbeauftragte wird weiterhin mit der Anweisung SECADM USER-ID in der Startup-Parameterdatei ernannt und ernennt seinerseits eine Benutzerkennung seiner Wahl zum SAT-Datei-Verwalter.

Die SRPM-Parameter werden bereits beim Startup im BS2000-Grundausbau ausgewertet. Falls diese Option auch in der Subsysteminfodatei $TSOS.SYSSSI.SRPMOPT.xxx angegeben ist, hat die Angabe in der Startup-Parameterdatei Vorrang vor der Angabe in der Subsysteminfodatei.

Folgende Anweisung in der Startup-Parameterdatei steuert die Nutzung der zentralisierten Administration:

/BEGIN SRPM

SECADM UNITED=N[O] / Y[ES]

SECADM USER-ID=TSOS

/EOF