Der DBAccess-Server liefert Informationen über aktuelle Verbindungen. Hierzu wird das Adminstrationsprogramm SESDBAADM, wie in Abschnitt „Beenden des DBAccess-Servers" beschrieben, gestartet. Nun können die folgenden Administrationskommandos eingegeben werden:
GET_INFO | ACTIVE [number] | Auflistung der momentan aktiven Tasks und TCP/IP Verbindungen. |
GET_INFO | STATISTICS | Ausgabe von Statistik-Informationen. |
Die Ausgaben des Kommandos GET_INFO ACTIVE haben folgendes Format:
Position | Inhalt |
1 – 19 | Zeitstempel der Initialisierung der Servertask. |
21 – 24 | TSN (Task sequence number) der Servertask. |
26 –30 | PID (Prozess ID) der Servertask. |
32 | Status: F = Connect mit Fehler beendet. C = es besteht eine aktuelle unverschlüsselte Verbindung. S = es besteht eine aktuelle verschlüsselte Verbindung. P = es besteht eine aktuelle unverschlüsselte Verbindung, aber momentan suspended. Q = es besteht eine aktuelle verschlüsselte Verbindung, aber momentan suspended. D = die Verbindung wurde logisch beendet. |
34 – 47 | Zeitstempel des Verbindungsaufbaus, nur wenn Status = F/C/S/P/Q/D. |
49 – 66 | Benutzername, nur wenn Status = F/C/S/P/Q/D. |
Ab 68 | Rechnername oder IP-Adresse des Client-Rechners, nur wenn Status = F/C/S/P/Q/D. |
Das Kommando GET_INFO STATISTICS
erzeugt folgende Ausgaben:
Number of current connections: <n1> Maximum number of simultaneous connections up to now: <n2> Maximum number of simultaneous connections allowed by configuration: <n3>
n1
bezeichnet die aktuelle Anzahl von Verbindungen.
n2
bezeichnet die max. Anzahl paralleler Client-Verbindungen während des Serverlaufes.
n3
bezeichnet die in der Initialisierungsdatei im Abschnitt [MainTask] mit dem Schlüssel TasksMaximum festgelegte, maximal erlaubte Anzahl paralleler Client-Verbindungen.